Sprachcaffe Reisen

Anfrage an unser Reiseteam | Gratis-Katalog bestellen

  • Reiseziele
    • Mittelamerika
      • Kuba
      • Mexiko
      • Costa Rica
      • Guatemala & Belize
      • Panama
      • Honduras
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Kolumbien
      • Peru
      • Uruguay
  • Reisearten
    • Rundreisen
      Erlebe die Welt in kleinen Gruppen
    • Individualreisen
      Einzigartige Aktivitäten, Touren & Kurzreisen
      • Mietwagen
      • Flüge nach Kuba
      • Casas Particulares
      • Tanzkurse in Kuba
      • Tauchkurse in Kuba
      • Wandern in Kuba
      • Ausflüge & Shows in Kuba
      • Geführte Privatrundreisen
        Zu zweit, mit Familie oder Freunden verreisen
      • Erlebnisreisen & Aktivurlaub
        Sportlich aktiv bleiben und erholen
        • Wanderreisen
        • Radreisen
        • Tanzreisen
        • Tauchreisen
        • Mietwagen Rundreisen
          Höchste Flexibilität auf vier Rädern
      • Reiseübersicht
      Gratis Katalog

      kostenlos nach Hause bestellen

      E-Mail-Kontakt

      Schreiben Sie unserem Team

      +49 (0) 69 610 912 25

       

       

      >> Unsere Sonderbedingungen und aktuelle Informationen zur Pandemiesituation <<

      Reiseinformationen Laos

      Hinweise zu Einreisebestimmungen, zur Währung und besten Reisezeit sowie zu eventuell benötigten Impfungen für Ihre Reise nach Laos haben wir Ihnen hier unter Anderem zusammengetragen. So bekommen Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Länderinformationen, der Ihnen zur ersten Vorbereitung auf Ihre Reise dienen soll.

      Ein- und Ausreise

      Visum & weitere Einreisebestimmungen

      Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Laos ein Visum. Dieses kann bei der zuständigen Botschaft in Berlin beantragt werden. Bei Einreise an den internationalen Flughäfen Vientiane, Luang Prabang und Paksé sowie an den internationalen Grenzübergängen kann ein 30-Tage-Visum (Visa upon Arrival) ausgestellt werden. Dieses Visum berechtigt zur einmaligen Einreise und kostet eine einmalige Gebühr von momentan 30 US-Dollar.

      Der Reisepass muss bei Einreise noch sechs Monate gültig sein, außerdem werden zwei Lichtbilder benötigt. Da das Visum in US-Dollar gezahlt werden muss, sollten bei der Einreise unbedingt Dollar mitgeführt werden.
      Bei der Einreise sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie einen Einreisestempel in Ihren Pass bekommen. Außerdem sollten Sie nur über die für Ausländer geöffneten Grenzübergänge in das Land reisen.

      Sollten Sie an einem Visum über einen längeren Zeitraum oder mit der Möglichkeit mehrerer Einreisen interessiert sein, müssen Sie  dies bei der zuständigen Visaabteilung der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos in Berlin oder Bangkok beantragen.

      Gültige Dokumente zur Einreise nach Laos sind der Reisepass und der vorläufige Reisepass. Die Einreise mit einem (vorläufigen) Personalausweis ist nicht möglich.

      Bei der Einreise nach Laos ist erlaubt die Einfuhr von:

      • 1 Liter Spirituosen und 2 Liter Wein
      • 200 Zigaretten, 50 Zigarren oder 250 Gramm Tabak
      • bis zu 500 Gramm Schmuck und Parfüm
      • 1 Videokamera/Fotoapparat

      Bei der Einreise nach Laos ist verboten die Einfuhr von:

      • Kip (Landeswährung)
      • Drogen, Betäubungsmittel, Sprengstoff, Waffen, Munition und Feuerwerk
      • pornografisches Material
      • Geldbeträge ab 10.000 US-Dollar müssen deklariert werden

      Ausreisebestimmungen & Zoll

      Personen über 18 Jahre dürfen neben persönlichen Gegenständen auch eine Stange Zigaretten, 1,5 Liter Alkohol und Parfüm, mit sich führen.
      Buddha-Figuren dürfen nicht ausgeführt werden und werden bei Mitnahme vom Zoll konfisziert. Die Ausfuhr von Antiquitäten muss vom Ministerium für Kultur und Information erlaubt werden.
      Auch das Ausführen der Landeswährung Kip ist nicht gestattet.

      Für nähere Informationen zu den Einfuhrbestimmungen Deutschlands informieren Sie sich bitte auf der Seite des deutschen Zolls.

      Gesundheit

      Die medizinische Versorgung und die hygienischen Bedingungen in Laos sind nicht mit denen in Europa zu vergleichen. Wer eine Rundreise durch Laos unternimmt, sollte mit einer guten Reiseapotheke ausgestattet sein. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist es ratsam nach Bangkok zu reisen. Eine weltweit gültige Krankenversicherung und eine zuverlässige Krankenrücktransportversicherung werden dringend empfohlen.

      Für Laos raten Tropeninstitute den gängigen Impfschutz gegen Polio, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und Typhus. Je nach Reiseprofil und bei längeren Aufenthalten werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.

      In vielen Gebieten stellen Malaria und Denguefieber eine Gefahr dar. Tropenmediziner empfehlen für Laos keine Malariaprophylaxe, aber die Mitnahme dieses Medikaments als „standby“. „Kein Stich, keine Infektion“ gilt als Motto für jeden, der in die Tropen reist. Moskitonetz, lange helle Kleidung und regelmäßiges Einreiben mit Mückenschutzmitteln sind gute Vorbeugungsmaßnahmen. Auch tagsüber sollten Sie sich vor Mückenstichen schützen, da die Dengue-Virus übertragende Mücke tagaktiv ist. Gegen Dengue können Sie sich weder impfen lassen noch gibt es prophylaktische Medikamente.

      Daten und Fakten

      Klima & beste Reisezeit

      In Laos herrscht tropisches Klima, das stark vom Monsun beeinflusst wird. Dies sollte gut vor einer Rundreise bedacht werden. Die beste Reisezeit sind die Monate November bis März. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und liegen zwischen 20-30°C. Dann gibt es kaum Niederschläge. Ab April wird es sehr heiß und die Temperaturen steigen auf 35-40°C, bis im Juni schließlich die Regenzeit beginnt und bis Oktober andauert. Auch in der Regenzeit ist Laos zu bereisen, allerdings muss damit gerechnet werden, dass Straßen überflutet und undpassierbar sein können.

      Zeitverschiebung

      Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt +5 Stunden.

      Währung

      Die laotische Währung ist der Kip. Es existieren 100.000, 50.000, 20.000, 10.000, 5000, 2000, 1000, 500 - Kip-Scheine. Münzen und kleine Banknoten werden heute nicht mehr verwendet. Neben dem Kip kann man in Laos fast überall mit thailändischen Baht oder (noch bevorzugter) dem US-Dollar bezahlen.
      Banken und Bankautomaten (ATMs) gibt es vor allem in großen Städten wie Vientiane. Die ATMs akzeptieren Visacards und teilweise EC-Karten. Wer in ländliche Gebiete reist, sollte genügend Bargeld dabei haben. Auch wenn es in kleineren Städten meist Bankautomaten gibt, ist nicht gewährleistet, dass diese immer funktionieren. Es kann vorkommen, dass man mehrere Tage warten muss, bis Fehler behoben werden und man mit ausländischen EC- oder Kreditkarten Geld abheben kann.
      Beim Abheben von einem ATM können doppelte Gebühren anfallen, einmal von der laotischen und einmal von der eigenen Bank in Deutschland, jedoch ist es sicherer als mit großen Bargeldsummen herumzulaufen. Die Akzeptanz von Kreditkarten beschränkt sich auf Hotels und Restaurants in größeren Städten.

      Elektrizität, Telefon & Internet

      Elektrizität
      Die Stromversorgung in Laos basiert auf 230 V und 50 Hz. Gelegentlich kann es zu Stromausfällen kommen.
      Sie sollten sich vor der Reise unbedingt einen Adapter kaufen.

      Telefon
      In Hotels haben Sie üblicherweise die Möglichkeit Anrufe zu tätigen. Dabei müssen Sie bei Anrufen nach Deutschland die 0049 vor die Vorwahl wählen, wobei Sie die Null (0) dann weglassen und danach die eigentliche Rufnummer wählen. Also als Beispiel: 0049 (0)1234 99999.

      Ob Sie Ihr Handy in Laos benutzen können, sollten Sie vor der Reise mit Ihrem Mobilfunkanbieter besprechen und sich auch nach anfallenden Kosten für Gespräche oder SMS erkundigen.

      Internet
      Die meisten größeren Hotels bieten Ihren Gästen die Möglichkeit Internet zu nutzen, wobei die Internetverbindung oft sehr schwach und langsam ist.

      Wichtige Adressen

      Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Vientiane
      Sokpalouang 26
      Vientiane, Laos
      PO Box 314
      Tel: (00856 21) 31 21 10; (00856 21) 31 21 11
      Fax: (00856 21) 35 11 52
      E-Mail: info@vientiane.diplo.de
      Internet: http://www.vientiane.diplo.de

      Land und Leute

      Bevölkerung & Sprache

      Laos, mit ca. 6,8 Millionen Einwohnern, ist der einzige Binnenstaat in Südostasien und grenzt im Norden an China und Myanmar, im Osten an Vietnam, im Süden an Kambodscha und im Westen an Thailand. Die meisten Einwohner leben in den Ebenen des Mekong. Die bergigen Gebiete im Norden und Osten sind dünner besiedelt, aber ideal für eine Tour. Die Hauptstadt ist Vientiane, in der etwa 800.000 Menschen leben.

      Die Amtssprache ist laotisch. Sie ist eine Tonsprache und ähnelt sehr dem Thai. Viele Laoten sprechen aufgrund der kolonialen Vergangenheit Französisch, das heute nach und nach vom Englischen abgelöst wird. Die in Laos gesprochenen Sprachen lassen sich in vier Gruppen einteilen: die Kam-Tai-Sprachen, dazu gehört auch Laotisch, Mon-Khmer-Sprachen, z.B. die Sprache der Khmu, Miao-Yao-Sprachen und Lolo-Birmanische Sprachen.

      In Laos gibt es drei ethnische Hauptgruppen. Etwa 60 % der Bevölkerung gehören zu den Lao Loum, die überwiegend im Tiefland leben. Die Lao Theung, die sogenannten Mon-Khmer-Völker, bewohnen die Bergregionen und machen etwa 26% der Bevölkerung aus. Ca. 13% der Bevölkerung sind die Lao Soung (sino-tibetische Volksgruppen). Zu ihnen gehören insbesondere die im Hochland lebenden Hmong und die Yao. Außerdem sind auch einige Vietnamesen und Chinesen in Laos Zuhause.
      Laos ist seit 1975 eine Volksrepublik und ist einer der wenigen offiziellen kommunistischen Staaten.

      Kultur & Religion

      Etwa 60% der Bevölkerung, insbesondere die Tieflandlaoten, sind Anhänger des Theravada-Buddhismus. Daneben gibt es animistische Stammesreligionen, Baha’i, Christen und Muslime. Viele ethnische Gruppen, die in den entlegenen Landesteilen und Gebirgsregionen leben, glauben an Animismus und an Ahnenverehrung. Zahlreiche Einwohner die sich am Buddhismus orientieren, vollziehen zusätzlich Rituale aus dem Ahnenkult.

      Luang Prabang - Laos
      Tempel in Luang Prabang
      Religion in Laos
      laotischer Mönch

      Landschaft & Natur

      Laos lässt sich in zwei Regionen aufteilen: die Gebirgsregion erfasst etwa neun Zehntel des Landes und zieht sich von Nord nach Süd durchs ganze Land, es ist also ideal für Aktivreisen. Dabei werden Höhen von über 2.000 Metern erreicht. Die übrige Region ist das Tiefland an der Süd- und Südwestgrenze zu Thailand. Der Mekong ist der wichtigste Fluss in Laos. Er entspringt in Tibet und verläuft in Vietnam bei Ho Chi Minh City in das ausgedehnte Mekong-Delta.
      Laos ist zu 50% bewaldet und es gibt sowohl Monsun- als auch Regenwälder mit tropischen Pflanzen. Viele Tiere, die hier leben sind vom Aussterben bedroht. Grund ist die Zerstörung des natürlichen Lebensraums durch Waldrodung. Tiger, Leoparden, Elefanten und viele andere Säugetiere-, Vogel-, Fisch- und Reptilienarten sind in Laos Zuhause.

      Luang Prabang - Laos
      Luang Prabang
      Kuang Si Wasserfall - Laos
      Kuang Si Wasserfall

      Essen & Trinken

      In Laos gibt es viele kulinarische Köstlichkeiten, die Sie auf einer Rundreise oder Gruppenreise probieren sollten. Das Hauptnahrungsmittel ist Klebereis, der zu jeder Mahlzeit in einem kleinen Bambuskorb serviert wird. Zur Hauptmahlzeit gehören außerdem meist eine Suppe, Fleisch (Rind, Schwein oder Huhn) oder Fisch und Gemüse. Würzige Saucen wie jao mal len, eine Paste aus Fisch und Chili oder padek, ein bei den Laoten sehr beliebte, salzige Fischsauce, werden zu fast jedem Gericht serviert. Zum Frühstück essen die Einheimischen gerne Klebereis mit getrocknetem Rindfleisch oder Suppen.

      Das Nationalgericht der Laoten ist Laab, ein Salat aus mariniertem Fleisch oder Fisch (meist roh) mit Gemüse und vielen Kräutern wie Chili, Knoblauch, Zitronengras, Tamarinde, Koriander, Thaibasilikum, Minze und Dill. Sehr beliebt ist auch grüner Papaya Salat (Tam Mak Hung), der meist sehr scharf gewürzt ist.

      Besonders lecker ist der laotische Kaffee, der sogenannte Paksong Kaffee, der in Laos angebaut wird. Er schmeckt sehr stark und wird in einem Glas mit süßer dickflüssiger Kondensmilch serviert. Die Laoten trinken ihn mit einem Schuss grünen Tee. Auch das einheimische Bier Beerlao, das in der laotischen Staatsbrauerei gebraut wird, sollten Sie unbedingt probieren.

      Sehenswürdigkeiten

      Highlights in Laos

      Luang prabang Temple

      Nach den Reiseinformationen zu Laos möchten wir Ihnen nun auch einen Überblick über die Highlights in Laos geben. Als Besucher darf man sich in Laos vor allem auf die Ursprünglichkeit und Ruhe des Landes freuen. Luang Prabang ist die einstige Königsstadt und gehört zum Welterbe der UNESCO. Wirkt die Stadt nicht fast wie gemalt? Aber auch die drei Meter großen Tonkrüge bei Phonsavana sind bemerkenswert. Die Region wird auch als "Ebene der Tonkrüge" betitelt.

      Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Highlights in Laos. Außerdem können Sie sich über unsere Reisen und Kombinationsmöglichkeiten informieren und erfahren, auf welche Highlights Sie sich freuen können.

      Weitere, spannende Reisetipps für Ihren Laos hält unser Reiseteam jederzeit für Sie bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie an unter: 069 610 912 25. Unser aktuelles Laos Reiseangebot ist hier zu sehen.

       

      Aktuelle Situation vor Ort
      Bitte beachten Sie, dass sich die Sicherheitslage vor Ort jederzeit ändern kann. Deswegen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Reiseantritt gegebenenfalls noch einmal beim Auswärtigen Amt über die Sicherheitslage im gewünschten Reiseland zu informieren.

      Haftungsausschluss

      Reise-, Gesundheits-, und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen von Sprachcaffe Reisen GmbH. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung.

      • Asien
        • Kambodscha
        • Indien
        • Indonesien
        • Laos
        • Myanmar
        • Thailand
        • Vietnam
      • Europa
      • Mittelamerika
      • Südamerika
      • Sprachcaffe Reisen»
      • Länderinformationen»
      • Asien»
      • Laos
      Mit Sprachcaffé Reisen trotz Covid-19 den Urlaub genießen!

      Freuen Sie sich auf unsere Reisen in den Süden! Auch in der neuen Saison bringen wir Sie sicher in die herzliche Umgebung Lateinamerikas.

      Damit Sie bedenkenlos und gut informiert verreisen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

      » Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen «

      Finde deine Reise

      Reisearten

      Aktivreisen
      Gruppenrundreisen

      Private Rundreisen

      Individuelles Reisen

      Mietwagen Rundreisen

      Wanderreisen
      Radreisen

      Mittelamerika

      Kuba
      Costa Rica

      Mexiko
      Honduras

      Panama

      Guatemala & Belize

      Südamerika

      Argentinien
      Bolivien
      Brasilien
      Chile
      Kolumbien
      Peru
      Uruguay

      Service

      Über uns
      Länderinformationen
      Sehenswürdigkeiten
      Reiseversicherungen
      Für Reisebüros
      Reisemagazin

      • Kataloge
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Feedback
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
      © sprachcaffe-reisen.de 2021