Sprachcaffe Reisen

Anfrage an unser Reiseteam | Gratis-Katalog bestellen

  • Reiseziele
    • Mittelamerika
      • Kuba
      • Mexiko
      • Costa Rica
      • Guatemala & Belize
      • Panama
      • Honduras
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Kolumbien
      • Peru
      • Uruguay
  • Reisearten
    • Rundreisen
      Erlebe die Welt in kleinen Gruppen
    • Individualreisen
      Einzigartige Aktivitäten, Touren & Kurzreisen
      • Mietwagen
      • Flüge nach Kuba
      • Casas Particulares
      • Tanzkurse in Kuba
      • Tauchkurse in Kuba
      • Wandern in Kuba
      • Ausflüge & Shows in Kuba
      • Geführte Privatrundreisen
        Zu zweit, mit Familie oder Freunden verreisen
      • Erlebnisreisen & Aktivurlaub
        Sportlich aktiv bleiben und erholen
        • Wanderreisen
        • Radreisen
        • Tanzreisen
        • Tauchreisen
        • Mietwagen Rundreisen
          Höchste Flexibilität auf vier Rädern
      • Reiseübersicht
      Gratis Katalog

      kostenlos nach Hause bestellen

      E-Mail-Kontakt

      Schreiben Sie unserem Team

      +49 (0) 69 610 912 25

       

       

      >> Unsere Sonderbedingungen und aktuelle Informationen zur Pandemiesituation <<

      Reiseinformationen Honduras

      Auf dieser Seite haben wir Ihnen die wichtigsten Länderinformationen und weitere nützliche Reisetipps zusammengetragen, die Ihnen einen ersten Überblick über dieses einzigartige Land und seine Menschen geben sollen. So finden Sie unter anderem Hinweise zu den Einreisebestimmungen, zur Währung, zur besten Reisezeit sowie Informationen zu benötigten Impfungen.

      Ein- und Ausreise

      Visum & weitere Einreisebestimmungen

      Deutsche Staatsbürger dürfen mit einem noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und einem Visum einreisen. Das Visum wird dem Reisenden gewöhnlich gebührenfrei bei der Einreise für insgesamt 90 Tage ausgehändigt.

      Für alle Reisenden in die CA-4-Region (El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua) gilt, dass ein touristischer Aufenthalt von maximal 90 Tagen für alle 4 Länder insgesamt zulässig ist.

      Ausreisebestimmungen & Zoll

      Generell ist es verboten Antiquitäten und vom Aussterben betrohte Tierarten aus dem Land auszuführen.

      Gesundheit

      Für eine Einreise aus Deutschland sind keinerlei Pflichtimpfungen nachzuweisen. Bei der Einreise aus gelbfieberendemischen Gebieten ist allerdings eine Gelbfieber-Impfung vorgeschrieben.

      Kurzreisende sollten einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphterie, Pertussis (Keuchhusten) und ggf. gegen Polio (Kinderlähmung); gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) und ggf. gegen Influenza sowie Hepatitis A haben. Für längere Aufenthalte und Rundreisen empfiehlt das Auswärtige Amt außerdem Hepatitis B-, Typhus- und Tollwut-Impfungen.

      Es gilt: Vor einer Reise nach Honduras sollten Sie sich unbedingt von einem Tropenmediziner beraten lassen.

      Zika-Virus
      In Honduras herrscht eine mögliche Übertragbarkeit des Zika-Virus. Schwangeren wird von Reisen in das Land abgeraten.

      Malaria
      Unterhalb von 1000m Höhe herrscht in Honduras ein geringes Risiko von Malaria, insbesondere in Gracias a Dios (zum Teil auch auf den Islas de la Bahia, in Atlántida, Colón, Olancho, Valle und Yoro). Tegucigalpa und San Pedro Sula hingegen können als malariafrei betrachtet werden. Wer vorhat in die betroffenen Gebiete zu reisen, sollte über eine Malariaprophylaxe nachdenken und dies mit einem Tropenmediziner besprechen.
      Sollten Sie nach der Rückkehr aus Honduras fieberhafte Erkrankungen bekommen, sollten Sie eine mögliche Malariainfektion in Betracht ziehen.

      Denguefieber
      In Honduras wurde Mitte 2019 der nationale Gesundheitsnotstand aufgrund von rasant ansteigenden Denguefällen ausgerufen. Das Denguefieber wird durch die tagaktive Mücke Aedes aegypti übertragen. In der Regel geht die Erkrankung mit Fieber, Gliederschmerzen und Hautausschlägen einher und trifft zunehmend auch Reisende. Eine Impfung oder eine Chemoprophylaxe gibt es derzeit noch nicht. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zur Minimierung von Mückenstichen zu ergreifen.

      Leishmaniose
      Leishmaniose ist eine Infektionserkrankung, wobei die Parasiten ebenfalls durch Mücken übertragen werden.

      Chikungunya

      Chikungunya ist eine Virusinfektion, die wie das Denguefieber über Aedes-Mücken übertragen wird und Ähnliche Symptome hervorruft. Rechtzeitige medizinische Behandlung ist wichtig, damit sich keine chronischen Schmerzen entwickeln. Eine Chemoprophylaxe oder ein Impfstoff existieren nicht, daher ich es wichtig, Mückenstichen vorzubeugen.

      Da der Großteil der Infektionskrankheiten durch Mückenstiche ausgelöst wird, wird ein konsequenter Schutz empfohlen:

      • ganzkörperbedenkende helle Kleidung tragen
      • ganztägig (sowohl über den Tag verteilt als auch in den Abendstunden) wiederholt Insektenschutzmittel auf freie Körperstellen auftragen und ggf. unter einem Moskitonetz schlafen

      Daten und Fakten

      Klima & beste Reisezeit

      Aufgrund der besonderen geografischen Gegebenheiten herrscht an der Karibikküste von Honduras ein tropisches Klima. Hier kann es das ganze Jahr über zu Niederschlägen kommen. Die Pazifikküste und das Landesinnere sind von Trocken-(November-April) und Regenzeiten(Mai-Oktober) geprägt. Die Temperaturen schwanken im Landesinnern zwischen Null und 30 Grad Celsius, je nach Höhenlage und Tages- oder Nachtzeit.

      Zeitverschiebung

      Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt je nach Winter- bzw. Sommerzeit zwischen -7 Stunden und -8 Stunden.

      Währung

      Die honduranische Währung ist der Lempira. In den wirtschaftlichen Zentren und den meisten kleineren Städten können Reisende jedoch auch größere Summen mit US-Dollar bezahlen. Kleinere Summen in Supermärkten oder Taxis müssen mit Lempiras bezahlt werden.

      Mittlerweile ist es auch in manchen honduranischen Banken möglich, Euros einzutauschen. Internationale Kreditkarten (Visa, Master Card, American Express) und US-Dollar-Reiseschecks werden in den größeren Geschäften akzeptiert. Außerdem kann man an manchen Bankautomaten mit der EC-Karte Geld abheben. Empfehlenswert ist es, Geld in Wechselstuben und Hotels zu wechseln und nicht auf Straßenwechsler zurückzugreifen.

      Elektrizität, Telefon & Internet

      Elektrizität
      Die Elektrizität in Honduras beträgt 120V/60 Hz.
      Reisenden mit elektronischen Geräten wird geraten, einen Adapter oder Stromwandler für Stecker-Typen A mit sich zu führen.

      Telefon
      Telefone der Telefongesellschaft HONDUTEL finden sich in allen größeren Orten des Landes. Zu erkennen sind sie an ihrem orange-blauen Logo und der orangefarbenen Halbschale, die das Telefon umgibt. Die Vorwahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Honduras ist 00504, die Rufnummer ist unmittelbar danach zu wählen. 

      NOTRUFNUMMERN: Polizei 199, Unfallrettung/Rotes Kreuz 195, Feuerwehr 198 (Achtung: nur Spanisch)

      Mobilfunk
      Netztechnik GSM 850/1900. Derzeit gibt es Roamingverträge mit Anbietern in Honduras von E-Plus, O2, Telekom Deutschland und Vodafone.

      Internet Länderkürzel: .hn Internetcafés gibt es in größeren Städten.

      Wichtige Adressen

      Embajada de la Republica Federal de Alemania

      Avenida República Dominicana #925
      Sendero Santo Domingo
      Col. Lomas del Guijarro
      Tegucigalpa, M.D.C.
      Apartado Postal No. 3145
      Tegucigalpa, M.D.C./Honduras


      Telefon: (+504) 2275-9292
      Telefax:(+504) 2239-9018
      Notfälle: (00504) 9990-2437 (auch per SMS)

      Website: http://www.tegucigalpa.diplo.de/
      E-Mail: info_ett_@tegucigalpa.diplo_dot_.de

      NOTRUFNUMMERN: Polizei 199, Unfallrettung/Rotes Kreuz 195, Feuerwehr 198 (Achtung: nur Spanisch!)

      Land und Leute

      Bevölkerung & Sprache

      Vor einer Rundreise oder Gruppenreise gibt es viel Wissenswertes über das Land zu erfahren. Die Republik Honduras hat 9,3 Millionen Einwohner, von denen ca. 1 Mio. in der Hauptstadt Tegucigalpa leben. Die Amtssprache ist Spanisch, jedoch werden auch Englisch und indigene Sprachen gesprochen.
      Mestizen, die Nachfahren von europäischen Einwanderern und Ureinwohnern, bilden etwa 90% der Bevölkerung. Weiterhin setzt sich die Bevölkerung aus 7% Indianern, 2% Afrikanern und 1% Europäern zusammen. Der Westen des Landes und die Gegend in der Nähe von Cortés (nördlich des Yojoa Sees) weisen die höchste Bevölkerungsdichte auf. Allgemein wachsen die Armenviertel der Städte durch eine verstärkte Landflucht. Rund 70% der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze; ein Fünftel der Gesamtbevölkerung sind Analphabeten.

      Die Volksgruppe Garífuna ist indianischer und afrikanischer Abstammung und hat immer noch eine eigene Sprache und eine eigenständige Kultur. Die Garífuna leben an der Nordküste in Küstendörfern, die sich über die gesamte Karibikküste von Honduras erstrecken. Die Mestizen sprechen Spanisch (Castellano), die indigenen Bevölkerungsgruppen hingegen indigene Sprachen wie Misito, Tawahka und Moskitia. An der Atlantikküste und auf den vorgelagerten Inseln wird kreolisches Englisch gesprochen.

      Kultur & Religion

      Aufgrund von Honduras' Geschichte ist die Kultur des mittelamerikanischen Landes, mit Ausnahme einer Indianersiedlung, durch und durch spanisch geprägt. Eine weitere tragende Rolle für die Kultur spielt in Honduras außerdem die Musik. Das populärste Musikinstrument ist die Marimba. Diese wird hauptsächlich in nördlichen Küstengebieten gespielt und häufig bei afrokaribischer Folklore eingesetzt.

      Etwa 90% der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Die größte Minderheitengruppe bilden die Protestanten. Daneben wurden viele traditionelle Riten erhalten, insbesondere auf dem Gebiet der Naturheilkunde. Doch in den letzten Jahren überfluten immer mehr Sekten die ländlichen Gebiete, indem sie die Bewohner mit sozialen Programmen locken. Trotz des gewaltigen Vormarsches ist die Vormachtstellung der katholischen Kirche noch ungebrochen, da sie sich, im Gegensatz zu anderen lateinamerikanischen Ländern, in Honduras als "Kirche der Armen" versteht.

      Landschaft & Natur

      Honduras liegt an der breitesten Stelle der mittelamerikanischen Landbrücke. Im Südosten grenzt es an Nicaragua, im Nordwesten an Guatemala und im Südwesten an El Salvador. Das Land ist im Norden durch das Karibische Meer und im Süden durch den Pazifik begrenzt. Der Río Patuca (ca. 320 km) und der Río Ulúa (240 km) sind die längsten Flüsse Honduras'. Der rund 285 km² große See Lago de Yojoa ist der größte See und gleichzeitig das größte Trinkwasserreservoir des Landes.

      Fast 50% der Fläche Honduras' ist mit Wald bedeckt. Im Nordosten des Landes befindet sich der noch größte zusammenhängende und unberührte Regenwald Mittelamerikas. Das Biosphärenreservat Río Plátano ist das bedeutendste Naturschutzgebiet Honduras' und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein weiteres Naturhighlight ist das Belize Barrier Reef, das sich von der Halbinsel Yúcatan bis vor die Küste Honduras erstreckt.

      Honduras ist die Heimat vieler verschiedener Tierarten und so finden aufmerksame Reisende verschiedenste Arten von Insekten, Schlangen, Schildkröten, Vögeln, Hirschen, Kojoten und Affen. Wer ganz genau hinschaut kann vielleicht sogar den kleinsten honduranischen Affen, den Weißschulterkapuziner, entdecken sowie Pumas, Jaguare oder Ozelote, die durch den Regenwald streifen.

      Essen & Trinken

      Als Grundnahrungsmittel gelten Mais, Reis und rote Bohnen. Die aus Maismehl und Wasser zubereiteten Tortillas werden in Honduras zu fast jedem Essen gegessen. Zum Frühstück stehen traditionell Tortillas und Bohnenmus (frijoles frito) sowie Rühr- oder Spiegelei mit gekochter oder frittierter Kochbanane (plátano) auf dem Speiseplan.

      Ungewohnt für den europäischen Geschmack, aber kulinarische Köstlichkeiten in Honduras, sind z.B. die traditionelle Suppe „sopa de mondongo“, die mit Rindsinnereien zubereitet wird oder die Suppe „sopa de caracol“, die Streifen von Riesenmeeresschnecken beinhaltet. An der Nordküste ist ein Hauptbestandteil der Küche Kokosmilch. Eine weitere Spezialität der Garífunas ist „casabe“, das einem Fladenbrot ähnelt.

      Sehenswürdigkeiten

      Highlights in Honduras

      Bienvenido a Honduras – wie in fast allen Ländern Mittelamerikas können Sie auch hier einiges an Kultur, und vor allem der antiken Kultur der Maya finden. Doch nicht nur die Ruinen von Copán, sondern auch die Natur, insbesondere die Islas de Bahía, versprechen ein ganz eigenes Abenteuer vor der Küste von Honduras.

      Ob Kultur oder Natur – in Honduras lässt sich beides finden. Wir haben für Sie die Höhepunkte des Landes und die interessantesten Orte aufgelistet und Ihnen Informationen zusammengetragen. Schauen Sie sich doch einmal auf unserer Seite für Highlights in Honduras um.

      Weitere, spannende Honduras Reisetipps hält unser Reiseteam jederzeit für Sie bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie an unter: 069 610 912 25. Unser aktuelles Honduras Reiseangebot ist hier zu sehen.

       

      Aktuelle Situation vor Ort
      Bitte beachten Sie, dass sich die Sicherheitslage vor Ort jederzeit ändern kann. Deswegen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Reiseantritt gegebenenfalls noch einmal beim Auswärtigen Amt über die Sicherheitslage im gewünschten Reiseland zu informieren.

      Haftungsausschluss

      Reise-, Gesundheits-, und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen von Sprachcaffe Reisen GmbH. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung.

      • Asien
      • Europa
      • Mittelamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • Kuba
        • Guatemala
        • Honduras
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
      • Sprachcaffe Reisen»
      • Länderinformationen»
      • Mittelamerika»
      • Honduras
      Mit Sprachcaffé Reisen trotz Covid-19 den Urlaub genießen!

      Freuen Sie sich auf unsere Reisen in den Süden! Auch in der neuen Saison bringen wir Sie sicher in die herzliche Umgebung Lateinamerikas.

      Damit Sie bedenkenlos und gut informiert verreisen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

      » Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen «

      Finde deine Reise

      Reisearten

      Aktivreisen
      Gruppenrundreisen

      Private Rundreisen

      Individuelles Reisen

      Mietwagen Rundreisen

      Wanderreisen
      Radreisen

      Mittelamerika

      Kuba
      Costa Rica

      Mexiko
      Honduras

      Panama

      Guatemala & Belize

      Südamerika

      Argentinien
      Bolivien
      Brasilien
      Chile
      Kolumbien
      Peru
      Uruguay

      Service

      Über uns
      Länderinformationen
      Sehenswürdigkeiten
      Reiseversicherungen
      Für Reisebüros
      Reisemagazin

      • Kataloge
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Feedback
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
      © sprachcaffe-reisen.de 2021