Aktuelle Informationen zur Pandemiesituation (Covid-19)

Wir freuen uns sehr, dass Sie Sprachcaffe Reisen als Reiseveranstalter, der seit über 35 Jahren Reisen in verschiedenste Länder organisiert, für Ihre Reise ausgewählt haben! Wir möchten Sie ermutigen, jetzt Ihre Reise für 2022 zu buchen, denn mit einer frühen Buchung gehen Sie kein Risiko ein.

Was wir Ihnen bieten

Sollte Ihre Reise aufgrund der geltenden Einreise- oder Ausreisebedingungen oder aufgrund anderer Gegebenheiten in Ihrem Reiseziel nicht durchführbar sein, können Sie:

  • kostenlos den Beginn Ihrer Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
  • kostenlos Ihre Rundreise auf ein anderes Reiseziel umbuchen, je nachdem, in welchen Ländern Reisen gerade möglich sind.
  • kostenlos Ihre Buchung stornieren mit Geld-zurück-Garantie. Dabei werden wir Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.

Außerdem empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung

Wo die Landsgrenzen geöffnet sind, halten auch wir, unsere Partner und Kollegen die Türen für Sie offen. Gemeinsam tun wir alles dafür, dass Sie auch mit Corona-Maßnahmen ein sicheres, einzigartiges und bereicherndes Urlaubserlebnis haben werden! Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Reiseplanung unterstützen zu dürfen und sind auch während Ihrer Reise rundum für Sie erreichbar.

Anwendung der 2-G-Regel

Ab November 2021 wenden wir bei unseren Rundreisen die 2-G-Regelung an. Das bedeutet, dass ein vollständiger Covid-19-Impfschutz bzw. ein gültiger Genesenennachweis Voraussetzung für die Teilnahme an einer unserer Rundreisen ist.

Wir möchten ungern jemanden von der Teilnahme an unseren Reiseprogrammen ausschließen. Wir stehen jedoch in der Verantwortung allen Reisenden und vor allem auch unseren Mitarbeitern und Partnern in den Zielgebieten gegenüber.

Die Situation in unseren Reisezielen

Die aktuelle Lage in unseren Zielgebieten ist sehr divers. Teilweise sind die Grenzen geöffnet, teilweise geschlossen. Teilweise haben die Länder noch mit hohen Infektionszahlen zu kämpfen, teilweise haben Sie die Lage relativ gut unter Kontrolle.

Ausführliche Informationen zu Reisemöglichkeiten erhalten Sie im Folgenden.

Reiseland

EUROPA

Griechenland

Griechenland ist derzeit keinHochrisikogebiet (Stand: 24.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).


Einreise nach Griechenland

Reisende aus Deutschland sowie der EU und DEM Schengenraum können mit einem digitalen COVID-Zertifikat der EU ohne Vorlage eines Impfnachweises, einer Genesenenbestätigung oder eines negativen Testergebnisses nach Griechenland einreisen. Vor Abreise nach Griechenland muss zusätzlich verpflichtend eine digitale Reiseanmeldung "Passenger Locator Form" ausgefüllt und mitgeführt werden.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Griechenland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Bitte beachten Sie, dass in Griechenland eine Pflicht zum Tragen einer Mund- Nasenbedeckung in allen geschlossenen öffentlichen Räumen, wie zum Beispiel öffentlichen Verkerhsmitteln, Geschäften, Krankenhäusern und Wochenmärkten gilt sowie im Freien, wo der der Mindesabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Zutritt zu Innenräumen von bestimmten Einrichtungen, beispielsweise Gastronomie und Clubs, ist nur Geimpften und Genesenen gestattet. Bei Zuwiderhandlung drohen hoheGeldstrafen.

Italien

Italien zählt derzeit nicht zu den Hochrisikogebieten (Stand: 23.09.2022, Quelle: Robert Koch-Institut).

Einreise nach Italien

Die Einreise nach Italien aus Ländern der Europäischen Union ist grundsätzlich ohne Quarantänepflicht gestattet. Die Einreise nach Italien muss über ein Online-Formular  angemeldet werden. Nur wenn eine Online-Registrierung aus technischen Gründen nicht möglich ist, so kann eine Einreiseerklärung in italienischer Sprache mit einer englischen Übersetzungshilfe in Papierform vorgelegt werden. Es muss aber die italienische ausgefüllt werden. 

Reisende, die sich vor Reiseantritt in Ländern der Europäischen Union aufgehalten haben, müssen ein „EU Digital COVID-Certificate“ bei Einreise vorlegen, das entweder ein negatives Testergebnis, eine vollständigen Impfnachweis oder einen Genesungsnachweis über eine COVID-19-Erkrankung enthält.
Reisende ohne „EU Digital Covid-Certifivate“ sind verpflichtet, sich fünf Tage in Selbstisolation zu begeben, die Gesundheitsbehörde zu informieren und am Ende der Selbstisolation einen Test vorzuehmen.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Italien können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

 

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

In Italien gilt der gesundheitliche Notstand.

Die Regionen und Provinzen sind nach in vier verschiedenen Farbkategorien, je nach epidemiologischer Lage in weiß, gelb, orange und rot eingeteilt. Für jede Kategorie sind spezifische restriktive Maßnahmen vorgesehen.

Seit dem 06. August 2021 ist die Vorlage eines EU Digital COVID-Certificate bei Dienstleistungen im Innenbereich von Restaurants, in kultutellen und Freizeiteinrichtungen, bei Sportveranstaltungen, Messen und Kongressen für Personen ab 12 Jahren obligatorisch.

Bitte beachten Sie, dass im öffentlichen Raum eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Freien dann vorgeschrieben ist, wenn der Mindestabstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Zuwiderhandlungen können mit hohen Geldstrafen geahndet werden. In Italien gelten zwischen Personen die Abstandsregeln von 1-2 Metern.

Weitere wichtige Hygienemaßnahmen in Italien finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Kroatien

Kroatien zählt derzeit nicht zu den Hochrisikogebieten (Stand: 17.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).


Einreise nach Kroatien

Wenn Reisende aus Deutschland sowie dem EU/EWR- und Schengenraum über ein digitales COVID-Zertifikat der EU verfügen, können diese ohne Vorlage eines Impfnachweises, einer Genesenenbestätigung oder eines negativen Testergebnisses nach Kroatien einreisen.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Kroatien können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Bitte beachten Sie, dass in Kroatien eine Pflicht zum Tragen einer Mund- Nasenbedeckung in öffentlichen Verkerhsmitteln, Geschäften und Krankenhäusern gilt sowie im freien, wo der der Mindesabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Bei Zuwiderhandlung drohen hoheGeldstrafen.

Portugal

Portugal ist derzeit keinHochrisikogebiet (Stand: 24.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).


Einreise nach Portugal (Festland)

Reisende aus Deutschland sowie der EU und DEM Schengenraum können mit einem digitalen COVID-Zertifikat der EU  ohne Vorlage eines Impfnachweises, einer Genesenenbestätigung oder eines negativen Testergebnisses nach Portugal einreisen.Reisende müssen für die Einreise auf dem Luftweg vor Abreise eine elektronische Reiseanmeldung "Passenger Locator Card" ausfüllen

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Portugal können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Bitte beachten Sie, dass in Portugal eine Pflicht zum Tragen einer Mund- Nasenbedeckung in öffentlichen Verkerhsmitteln, Geschäften und Krankenhäusern gilt sowie im freien, wo der der Mindesabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Für das Betreten der Innenräume von Restaurants muss derzeit ein Impfnachweis oder negativer Test vorgelegt werden. Bei Zuwiderhandlung drohen hoheGeldstrafen.

Spanien

Spanien ist derzeit kein Hochrisikogebiet (Stand: 17.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).


Einreise nach Spanien

Die Einreise nach Spanien ist aus allen EU-und Schengenassoziierten Staaten möglich. Um nach Spanien einreisen zu dürfen, benötigen Sie entweder einen Nachweis über eine vollständige Impfung, einen Genesenennachweis über eine COVID-19-Infektion, die nicht länger als 180 Tage zurückliegt oder einen aktuellen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Des Weiteren muss zur Einreise ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesdundheitskontrolle ausgefüllt werden. Auf Grundlage dessen ein QR-Code erzeugt wird, der beim Check-in (Flughafen) und bei Einreise vorgelegt werden muss. Der QR-Code kann auch in ausgedruckter Form vorgelegt werden.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Spanien können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.


Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Bitte beachten Sie, dass in Spanien landesweit auf allen öffentlichen Orten innerhalb und außerhalb geschlossener Räume sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln die Pflicht zum Tragen einer Mund- Nasenbedeckung herrscht. Bei Zuwiderhandlung drohen Geldstrafen (ca. 100,- Euro). Die Pflicht zum Tragen einer Maske entfällt, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.

MITTELAMERIKA

Costa Rica

Einreise nach Costa Rica

Ab dem 01.04.2022 werden alle vorübergehenden Einreisebestimmungen, die im Rahmen des nationalen Gesundheitsnotstands aufgrund von Covid-19 eingeführt wurden, aufgehoben. Damit entfällt die Pflicht zum Ausfüllen des epidemilogischen Formulars, des sogenannten "Health Pass". Außerdem entfällt die Verpflichtung für ungeimpfte Ausländer eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Costa Rica können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Im Land besteht derzeit zwischen 21 und 5 Uhr ein Fahrverbot für private PKWs. Außerdem dürfen landesweit nur abwechselnd PKWs mit gerade und ungeraden Nummernschildern fahren; Taxen und der öffentliche Personennahverkehr sind von dieser Regelung ausgeschlossen.

In geschlossenen Räumen und Nationalparks gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Des Weiteren müssen die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden.

Guatemala

Guatemala zählt seit dem 05. September 2021 zu den Hochrisikogebieten (Stand: 29.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).

Einreise nach Guatemala

Das Auswärtige Amt warnt derzeit vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Guatemala.
Sowohl die Flughäfen als auch die Landesgrenzen sind für Reisende aus dem Ausland geöffnet. Bei Einreise nach Guatemala müssen Reisende aus dem Ausland, die nicht gegen COVID-19 geimpft sind ein negatives PCR-/ Antigen Testergebnis vorweisen können. Der Test darf beim Check-In nicht älter als drei Tage sein. Von dieser Regelung ausgeschlossen sind:

  • Reisende, die gegen COVID-19 vollständig geimpft sind und dies Belegen können und
  • Genesene, die in den letzten vergangenen drei Monaten mit COVID-19 infiziert waren und dies mit einer ärtzlichen Bescheinigung belegen können.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Guatemala können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.

Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Die Beschränkungen im Land sind abhängig von einem Ampelsystem, das alle zwei Wochen aktualisiert wird. Für jeden Gemeindebezirk kann der aktuelle Stand auf der Regierungswebseite  nachgesehen werden.

In Guatemala besteht im öffentlichen Raum die Plicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Kinder unter zwei Jahren sind von dieser Regelung ausgenommen. Außerdem müssen die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden.

Honduras

Seit dem 08. August 2021 zählt Honduras zu den Hochrisikogebieten (Stand: 29.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).

Einreise nach Honduras

Das Auswärtige Amt warnt derzeit vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Honduras.
Für die Einreise nach Honduras wird ein negatuiver PCR- oder Antigentest oder ein Impfnachweis in Papierform erforderlich (Achtung: nicht in digitaler Form!). Der negative PCR- oder Antigentest darf bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein. Sowohl bei einstufigen als auch bei zweistufigen Impfungen ist die Einreise frühestens nach 14 Tagen erlaubt. In Honduras anerkannte Impfstoffe sind: AstraZeneca, BioNTech/ Pfizer, Moderna, Sputnik und Johnson & Johnson.
Außerdem wird eine Online-Registrierung auf der Webseite des Instituto Nacional de Migración empfohlen.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Honduras können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Im Land besteht derzeit zwischen 22 und 5 Uhr eine allgemeine Ausgangssperre. Es dürfen sich in geschlossenen Räumen bis zu 10 Personen aufhalten.

In den öffentlichen Bereichen besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung der geltenden Abstandsregeln. Außerdem besteht diePlicht zur Temperaturmessung und Handdesinfektion bevor Geschäfte oder öffentliche Einrichtungen betreten werden dürfen.

Kuba

Kuba ist zur Zeit nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft (Stand: 05.01.2022, Quelle: Robert Koch-Institut).

Seit dem 06.03.22 gelten für Kuba gelockerte Einreisebestimmungen.

Einreise nach Kuba

Seit dem 06.03.2022 ist kein Impfnachweise mehr zur Einreise erforderlich. Auch die Vorlage eines negativen PCR Testergebnisses entfällt.

Weiterhin kann es vorkommen, dass bei der Anreise stichprobenartige PCR Tests durchgeführt werden, vor allem wenn Verdacht auf COVID-19 besteht oder der oder die Reisende aus einer Gegend mit erhöhtem Risiko einreist.

Abgesehen davon gilt seit dem 01.01.22 die Pflicht, die Erklärungen zum Gesundheitzustand (Declaración Jurada de Salud) auszufüllen. Dies muss verpflichtend über die Website D'Viajeros geschehen.

Sollte Ihr Testergebnis vor Ort positiv ausfallen, werden Sie in einer dafür vorgesehenen Einrichtung untergebracht um Ihre Quarantäne anzutreten. Auch Mitreisende müssen davon ausgehen, dass Sie zur Isolation oder zum Testen aufgefordert werden.

Zusätzliche Regeln, die die Reise nach Kuba betreffen, können zudem von der Fluggesellschaft gegeben sein. Dies betrifft auch, zum Beispiel, Gepäckbestimmungen.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Kuba können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig des genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen. Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden.

Für den Fall, dass Sie sich zu einem Zeitpunkt in den zehn Tagen vor der Einreise in einem Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet aufgehalten haben, gelten für Sie gesonderte Einreise und Quarantänebestimmungen.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen in Kuba

Auch wenn touristische Aktivitäten generell auf Kuba wieder möglich sind, müssen Sie während Ihres Besuchs mit möglichen Einschränkungen oder Änderungen der Regeln rechnen.

Für den Fall, dass Sie vor Ort erkranken, befindet sich in jedem Hotel Personal, das auf einen solchen Fall vorbereitet ist und das dementsprechende Protokoll einleitet. Medizinische Versorgung steht Ihnen in jedem Hotel zur Verfügung. Außerdem besitzt jedes Touristenzentrum ein Quarantänehotel und muss sicherstellen, dass ausreichend PCR und Antigentests zur Verfügung stehen. Falls sich die COVID-19 Situation in einer Gegend wieder verschlechtert, werden entsprechende Maßnahmen getroffen. Auch in Privathäusern und Unterkünften besteht die Pflicht Symptome den zuständigen Gesundheitsbehörden zu melden. Diese werden dann die epidemiologische Betreuung leiten.

Bitte beachten Sie, dass auf Kuba im öffentlichen, geschlossenen Räumen, d.h. in Verkehrsmitteln, in Supermärkten und in Räumen, wie Restaurants, weiterhin eine Maskenpflicht herrscht. Auch im Hotel haben Sie die Pflicht zum Tragen der Maske zu beachten, beispielsweise an der Rezeption, in der Lobby, am Buffet oder in den Aufzügen. Sobald Sie sich sich im Restaurant an Ihrem Tisch, in Ihrem Zimmer oder am Strand befinden, dürfen Sie die Maske ablegen. Die Einhaltung der Regeln werden streng kontrolliert und bei Zuwiderhandlung drohen Geldstrafen.
In allen Transportmitteln und Hotels wird Desinfektionsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt, jedoch sollten Sie Ihr eigenes während der Reise mit sich führen.

Weitere Hygienemaßnahmen

  • Fiebermessung
  • Desinfektion der Koffer/ Hände
  • Gängige Abstandsregeln wie auch in Deutschland
  • Zahlung per Kreditkarte vorgeschrieben
  • Einführung der Zertifizierung "Sauberer und sicherer Tourismus" (T+HM) für Dienstleistungen

Außerdem gibt es in einigen Hotels eine verstärkte medizinische Versorgung. Einigen Hotels wird dem Personal des Hotels ein Titulardoktor, eine Krankenschwester und ein spezialisierter Epidemiologe zugewiesen, der unseren Kunden während des ganzen Aufenthaltes begleiten wird. Die Betreuung beinhaltet die regelmäßige Durchführung von Untersuchungen des Gesundheitszustandes, ohne dabei das Urlaubserlebnis zu beeinträchtigen.

Mexiko

Mexiko zählt seit dem 08. August 2021 zu den Hochrisikogebieten (Stand: 29.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).

Einreise nach Mexico

Derzeit wird bei Einreise nach Mexiko keine Bescheinigung über den Gesundheitszustand oder Testergebnisse gefordert, auch Quarantänemaßnahmen sind nicht vorgesehen. Jedoch wird vermehrt Fieber gemessen und wenn Reisende Symptome zeigen, dann ist es möglich, dass Reisenden sich einer Untersuchung unterziehen müssen. Reisende müssen nun allerdings vor Ihrer Reise das Formular "Vuela Seguro" ausfüllen. Dies kann auf Englisch oder Spanisch gemacht werden und die Fragen beschäftigen sich hauptsächlich mit Ihren Kontakinformationen und Gesundheitsangaben. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie einen QR Code, der während der Reise gescanned wird.


Es sind mit Verzögerungen bei der Einreise zu rechnen, wenn Reisende auf dem Landweg einreisen. Die Nordgrenze ist für den normalen Reiseverkehr noch geschlossen und an der Südgrenze kommt es zu langen Wartezeiten.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Mexiko können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Das komplette Land Mexiko ist in ein vierstufiges Ampelsystem eingeteilt. Je nach Bundesstaat variieren die Regelungen wodruch weiterhin Risiken für Reisende bestehen.

Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Abstandsregeln bestehen weiterhin fort. Auch hier variieren die Regeln innerhalb der Bundesstaaten. Das Ampelsystem wird wöchentlich einer Prüfung unterzogen. Im Rahmen dieser Prüfungen werden Maßnahmen an die Infektionslage angepasst, die Verhaltensweisen und Aktivitäten empfehlen.

SÜDAMERIKA

Bolivien

Bolivien zählt derzeit nicht zu den Hochrisikogebieten (Stand: 29.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).

Einreise nach Bolivien

Die Einreise nach Bolivien ist erlaubt, jedoch muss bei Einreise ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, vorgelegt werden. Ausländer ohne gültigen Aufenthaltstitel für Bolivien müssen zusätzlich einen Nachweis über einen Auslandskrankenversicherungsschutz gegen COVID-19 vorlegen.
Nach der Einreise ist eine zehntägige Quarantäne verpflichtend. Sieben Tage nach Einreise muss erneut ein PCR-Test durchgeführt werden.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Bolivien können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Reisen innerhalb des Landes sind in eingeschränkter Form und nur unter Einhaltung und Beachtung strenger Hygienemaßnahmen möglich.

Derzeit gilt landesweit eine Ausgangssperre von Montag bis Sonntag von Mitternacht bis 5 Uhr.

Im öffentlichen Raum besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung der geltenden Abstandsregeln.

 

Kolumbien

Kolumbien zählt seit dem 24. Januar 2021 zu den Hochrisikogebieten (Stand: 30.09.2021, Quelle: Robert Koch-Institut).

Einreise nach Kolumbien

Das auswärtige warnt derzeit vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kolumbien. Die Einreise nach Kolumbien ist für deutsche Staatsangehörige jedoch erlaubt. Derzeit besteht bei Einreise keine Vorzeigepflicht eines negativen COVID-19-Test. Die Fluggesellschaft kann jedoch einen solchen Nachweis velangen. Reisende, die nach Kolumbien möchten, müssen sich innerhlab von 48 Stunden vor der Einreise über das Online-Formular Check-Mig der Migración Columbien registrieren. Diese Registrieungsbestätigung wird der Fluggesellshaft vor Abflug in Deutschland vorgelegt und die Daten werden an die kolumbianischen Gesundheitsbehören weitergegeben.

Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Kolumbien können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland muss, unabhängig der genutzten Verkehrsmittel, ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis nach Infektion oder ein negatives COVID-19 Testergebnis vorliegen.
Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist zwingend ein negativer COVID-19-Test erforderlich.

Vor der Einreise nach Deutschland muss einer dieser Nachweise (negatives Testergebnis, Impfnachweis oder Genesenennachweis) über das Einreiseportal übermittelt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Einreise nach Deutschland können Sie der Webseite des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Hygienemaßnahmen & -bestimmungen

Es kann in verschiedenen Orten zu Ausgangssperren in der Nacht oder an bestimmten Tagen kommen. Geschäfte und Restaurants können deshalb eingeschränkte Öffnungszeiten haben oder teilweise auch ganz geschlossen haben.
Im gesamten öffentlichen Raum gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Zuwiderhandlungen können mit hohen Geldstrafen geahndet werden. Vor dem Betreten der Geschäfte kann es teilweise zu Temperaturmessungen kommen. Zusätzlich haben sich Besucher die Hände zu desinfizieren und den Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten.

 

Wir sind gerne für Sie da

 Sie möchten persönlich beraten werden oder haben noch Fragen zu aktuellen Reisemöglichkeiten?

Fragen Sie unsere Reiseexperten