Aktuelle Informationen zur Pandemiesituation (Covid-19)
Wir freuen uns sehr, dass Sie Sprachcaffe Reisen als Reiseveranstalter, der seit über 35 Jahren Reisen in verschiedenste Länder organisiert, für Ihre Reise ausgewählt haben! Wir möchten Sie ermutigen, jetzt Ihre Reise für 2021 oder 2022 zu buchen, denn mit einer frühen Buchung gehen Sie kein Risiko ein.
Was wir Ihnen bieten
Sollte Ihre Reise aufgrund der geltenden Einreise- oder Ausreisebedingungen oder aufgrund anderer Gegebenheiten in Ihrem Reiseziel nicht durchführbar sein, können Sie:
- kostenlos den Beginn Ihrer Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
- kostenlos Ihre Rundreise auf ein anderes Reiseziel umbuchen, je nachdem, in welchen Ländern Reisen gerade möglich sind.
- kostenlos Ihre Buchung stornieren mit Geld-zurück-Garantie. Dabei werden wir Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.
Wo die Landsgrenzen geöffnet sind, halten auch wir, unsere Partner und Kollegen die Türen für Sie offen. Gemeinsam tun wir alles dafür, dass Sie auch mit Corona-Maßnahmen ein sicheres, einzigartiges und bereicherndes Urlaubserlebnis haben werden! Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Reiseplanung unterstützen zu dürfen und sind auch während Ihrer Reise rundum für Sie erreichbar.
Ihr Sprachcaffe Reisen Team
Die Situation in unseren Reisezielen
Die aktuelle Lage in unseren Zielgebieten ist sehr divers. Teilweise sind die Grenzen geöffnet, teilweise geschlossen. Teilweise haben die Länder noch mit hohen Infektionszahlen zu kämpfen, teilweise haben Sie die Lage relativ gut unter Kontrolle.
Ausführliche Informationen zu Reisemöglichkeiten auf Kuba erhalten Sie im Folgenden.
Informationen zur aktuellen Corona-Situation auf Kuba
Ein- und Ausreise
Ja, laut Robert Koch Institut gilt Kuba seit dem 28.02.2021 wieder als Risikogebiet.
(Stand: 28.02.2021, Quelle:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html)
Seit Oktober 2020 wurden die internationalen Flughäfen nach und nach wieder geöffnet. Inzwischen sind die drei wichtigsten Flughäfen das Landes in Varadero, Havanna und Holguin wieder erreichbar.
Ja, ein negatives Testergebnis ist Voraussetzung zur Einreise. Es ist Pflicht bei Ankunft in Kuba am Flughafen einen PCR-RT Test durchführen zu lassen. Die Ergebnisse dieses Tests liegen innerhalb von 48 bis 72 Stunden vor. Zusätzlich werden am Flughafen eine Temperaturmessung und eine Befragung zum Gesundheitszustand aller Reisenden durchgeführt. Alle Reisenden müssen eine Erklärung zu ihrem Gesundheitszustand (Declaración de Sanidad del Viajero, siehe Anhang) abgeben. Ab sofort fällt zur Finanzierung dieser Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für alle Reisenden eine sogenannte „tasa sanitaria“ an, die aktuell 30 USD pro Person beträgt. Diese Gebühr wird direkt auf den Flugticketpreis aufgeschlagen.
Seit dem 01.01.2021 müssen Reisende sich zusätzlich bereits vor Abreise im Heimatland testen lassen. Bei Einreise nach Kuba ist das Zertifikat eines negativen Ergebnisses vorzulegen. Der Test muss von einem zertifizierten Labor nicht länger als 72 Stunden vor Ankunft auf Kuba durchgeführt werden. Die schon bestehenden Maßnahmen, die an den Landesgrenzen durchgeführt werden, bleiben bestehen.
Wenn Sie eine Pauschalreise mit Unterkunft in einem entsprechend ausgelegten Hotel gebucht haben, ist keine Quarantäne vorgesehen.
Seit dem 06.02.2021 gelten jedoch für Reisende, die in einer Privatunterkunft unterkommen möchten, neue Einreiseregeln. Für sie besteht eine Absonderungspflicht in einem kostenpflichtigen, von den kubanischen Behörden zugewiesenen Hotel bis zum Erhalt eines weiteren negativen Testergebnisses. Der zweite Test auf Kuba wird im Regelfall am fünften Tag nach der Einreise durchgeführt. Das Testergebnis soll nach ein bis zwei Tagen vorliegen. Wobei Verzögerungen nicht ausgeschlossen werden können. Damit beträgt die Quarantäne mindestens sechs bis sieben Tage.
Seit dem 30.03.2021 gilt für alle Einreisenden nach Deutschland eine Testpflicht. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur Kinder, die das sechste Lebensjahr nicht vollendet haben. Die Abstrichnahme darf höchstens 48 Stunden vor der Einreise erfolgen. Das Testergebnis muss vor Abreise vorliegen.
Auf Kuba kann der Test in touristischen Einrichtungen wie Hotels, in Koordination mit dem medizinischen Fachpersonal, vorgenommen werden, sowie überall im Land in den Gesundheitszentren des öffentlichen Gesundheitswesens (Servicios Medicos Cubanos).
Die Kosten für einen Test betragen 30 USD und sind per Kreditkarte bezahlbar.
Liste der Testzentren:
Havanna:
• Clínica Internacional Siboney
• Clínica Internacional Camilo Cienfuegos
• Instituto de Medicina Tropical “Pedro Kourí” (IPK)
Varadero:
• Clinica Internacional SMC Calle 61 y 1ra Avenida, Varadero, Matanzas
Im Rest des Landes:
• In den SMC-Zentren jeweils in den Provinzhauptstädten
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist für eine Kubareise ohnehin Pflicht. Die Bescheinigung einer solchen Versicherung (in spanischer oder englischer Sprache) muss bei Einreise vorgelegt werden. Laut neusten Bestimmungen muss diese Versicherung auch eine Behandlung von COVID-19 sowie Quarantänemaßnahmen und Beförderung im Krankheitsfall umfassen.
Ja, da Kuba als Risikogebiet ausgewiesen ist, muss nach Rückreise ein PCR-Test absolviert werden und eine 10-tägige Quarantäne erfolgen. Außerdem ist es verpflichtend eine Einreiseanmeldung online auszufüllen.
Reisemöglichkeiten
Das kubanische Tourismusministerium hat ab dem 15.Oktober 2020 den Badeort Varadero zur stufenweisen Wiedereingliederung touristischer Aktivitäten freigegeben.
In einer ersten Phase wird dieses Reiseziel teilweise von der Calle K bis Punta Hicacos geöffnet, ein Gebiet, in dem die Kunden in ihrem Urlaub 4- und 5-Sterne-Hotels sowie Ausflüge ans Meer und in die Natur und andere Aktivitäten genießen können, die auf das genehmigte Gebiet beschränkt sind.
In dieser Anfangsphase werden die Hotelübernachtungen mit den folgenden Dienstleistungen ermöglicht:
- Marina Chapelin und Marina Gaviota
- Gastronomische, kommerzielle und Erholungsdienstleistungen der Marina Gaviota
- GOLF-Dienste
- Das Delphinarium
- Plaza Hicacos
Hotels, die in dieser Anfangsphase geöffnet sind:
- Hotel Valentin El Patriarca
- Meliá Península Varadero
- Iberostar Bella Vista
- Playa Vista Azul
- Gran Memories Varadero
- Swandor Varadero Beach (Ex-Fiesta Americana Varadero)
- Roc Arenas Doradas
- Muthu Playa de Oro
- Iberostar Tainos
- Hotel Tuxpan
- Sol Palmeras
- Royalton Hicacos
- Iberostar Varadero
Aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen auf Kuba, muss damit gerechnet werden, dass kurzfristig Provinzen für den Tourismus geschlossen werden oder andere Maßnahmen eingeführt werden, die eine Rundreise in erheblichem Ausmaß beeinflussen. Daher raten kubanische Stellen aktuell von der Durchführung einer Rundreise ab.
- Maritime Exkursionen der beiden Marinas von Varadero
- Touristische Bustouren
- Motorrad- und Fahrradtouren
- Autovermietung mit Fahrer (Travel Car) und ohne Fahrer mit eingeschränkter Mobilität nur im genehmigten Gebiet
- Ausflüge in das Delphinarium
Auch auf der Plaza America und in Punta Hicacos sowie auf dem Golfplatz werden kommerzielle und Freizeitdienstleistungen angeboten.
Die Region Sancti Spiritus darf seit Mitte Dezember 2020 wieder bereist werden. Vorerst nicht bereisbar bleiben die Regionen Pinar del Río und Ciego de Ávila. Bisher gibt es keine Informationen, wann hier eine Öffnung stattfinden soll.
Aufgrund steigender Infektionszahlen wurden im Januar 2021 in einigen Regionen wieder strengere Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung eingeführt. Betroffen ist davon vor allem die Hauptstadt Havanna, wo praktisch eine nächtliche Ausgangssperre verkündet wurde. Bars, Theater, Kinos, Konzerthäuser sowie weitere Einrichtungen sind geschlossen. Restaurants müssen ab 19 Uhr schließen. Sowohl der öffentliche als auch der private Nahverkehr ist zwischen 21 Uhr und 5 Uhr verboten, genauso der Aufenthalt in Parks oder an anderen öffentlichen Plätzen. Der Verkehr zwischen Havanna und anderen Provinzen ist größtenteils eingestellt.
Der Flughafen Havanna bleibt weiterhin geöffnet, genauso wie die Hotels. Letztere arbeiten mit einer maximalen Auslastung von 60%.
Ja, einige Mietwagenanbieter dürfen bereits Mietwagen vermieten. Wie in der Vergangenheit bitten wir zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Mietwagen begrenzt ist, insbesondere für größere Modelle. Für den Zeitraum Weihnachten / Neujahr gibt es bereits jetzt einen Buchungsstopp. Eine frühzeitige Buchung eines Mietwagens empfiehlt sich. Die Situation im Bezug auf Verfügbarkeit von Benzin hat sich entspannt.
Zu beachten ist außerdem, dass die Versicherung aktuell bereits bei Buchung des Mietwagens zu bezahlen ist.
Hygienemaßnahmen & -bestimmungen
In allen genannten Hotels wird dem Personal des Hotels ein Titulardoktor, eine Krankenschwester und ein spezialisierter Epidemiologe zugewiesen, der unsere Kunden während des ganzen Aufenthaltes begleiten wird. Die Betreuung beinhaltet die regelmäßige Durchführung von Untersuchungen des Gesundheitszustandes, ohne dabei das Urlaubserlebnis zu beeinträchtigen.
Ja, Maskenpflicht gilt zu jeder Zeit im öffentlichen Raum, d.h. auch in sämtlichen Verkehrsmitteln sowie Supermärkten und Restaurants. Im Hotel gilt die Maskenpflicht beispielsweise an der Rezeption, in der Lobby, am Büffet, in den Aufzügen. Am Strand, sobald am Platz im Restaurant und im Zimmer darf die Maske abgelegt werden. Die Einhaltung der Regeln wird streng kontrolliert. Bei Zuwiderhandlung drohen Geldstrafen.
- Fiebermessung im Hotel
- Desinfektion der Koffer/Hände
- gängige Abstandsregeln wie auch in Deutschland bekannt
- Als Hygienemaßnahme zur Vermeidung der Übertragung von COVID-19 ist die Zahlung per Kreditkarte vorgeschrieben.
Ja, genauso wie alle anderen Reiseteilnehmer auch. Für den Guide gelten dieselben Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
Zu Beginn der Reise wird jedem Reisenden ein fester Platz im Bus zugewiesen. Dieser sollte für den gesamten Reisezeitraum eingehalten werden. Außerdem gelten in allen Transportmitteln die gängigen Abstandsregeln. d.h. im konkreten Fall: jeder Reiseteilnehmer hat eine eigene Sitzreihe.
Ja, in allen Transportmitteln als auch den Hotels wird Desinfektionsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich darüber hinaus dennoch eigenes mitzuführen.
Ja, kosmetische Anwendungen, wie z.B. Massagen, Facials, etc. können stattfinden. Die Maskenpflicht ist auch hier zu beachten.