Sprachcaffe Reisen

Anfrage an unser Reiseteam | Gratis-Katalog bestellen

  • Reiseziele
    • Mittelamerika
      • Kuba
      • Mexiko
      • Costa Rica
      • Guatemala & Belize
      • Panama
      • Honduras
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Kolumbien
      • Peru
      • Uruguay
  • Reisearten
    • Rundreisen
      Erlebe die Welt in kleinen Gruppen
    • Individualreisen
      Einzigartige Aktivitäten, Touren & Kurzreisen
      • Mietwagen
      • Flüge nach Kuba
      • Casas Particulares
      • Tanzkurse in Kuba
      • Tauchkurse in Kuba
      • Wandern in Kuba
      • Ausflüge & Shows in Kuba
      • Geführte Privatrundreisen
        Zu zweit, mit Familie oder Freunden verreisen
      • Erlebnisreisen & Aktivurlaub
        Sportlich aktiv bleiben und erholen
        • Wanderreisen
        • Radreisen
        • Tanzreisen
        • Tauchreisen
        • Mietwagen Rundreisen
          Höchste Flexibilität auf vier Rädern
      • Reiseübersicht
      Gratis Katalog

      kostenlos nach Hause bestellen

      E-Mail-Kontakt

      Schreiben Sie unserem Team

      +49 (0) 69 610 912 25

       

       

      >> Unsere Sonderbedingungen und aktuelle Informationen zur Pandemiesituation <<

      Reiseinformationen Kambodscha

      Auf dieser Seite können Sie die wichtigsten Informationen und Reisetipps über Kambodscha nachlesen. Nutzen Sie diese als ersten Überblick über Ihr Reiseziel. Wir haben Ihnen unter anderem Hinweise zu Einreise- und Impfbestimmungen, bester Reisezeit, Bevölkerung und Kultur zusammengestellt.

      Ein- und Ausreise

      Visum & weitere Einreisebestimmungen

      Mit folgenden Dokumenten können Sie für einen Aufenthalt von 30 Tagen nach Kambodscha einreisen:

      • Reisepass
      • Vorläufiger Reisepass (Ein Visum muss vor Einreise beantragt werden
      • Kinderreisepass
      • Noch gültiger Kinderausweis (nach altem Muster; Kinderausweise werden seit dem 01.01.2006 nicht mehr ausgestellt).

      Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisedokument bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Jedes Kind benötigt ein eigenes Reisedokument.

      Außerdem benötigen deutsche Staatsbürger ein Visum. Dieses können Sie entweder vor Reiseantritt online oder bei der kambodschanischen Botschaft beantragen oder bei der Grenzüberschreitung einholen (Visa on Arrival; Achtung: Passbild nicht vergessen!).

      Wenn Sie einen Direktflug nach Siem Reap buchen, beachten Sie bitte, dass Reisende laut einer Bestimmung des kambodschanischen Tourismusministeriums vom 20.12.1999 mindestens eine Nacht dort verbringen müssen.

      Sie dürfen maximal 1,5 l Alkohol bzw. 10 Päckchen Zigaretten einführen. Devisen ab 10.000 USD müssen deklariert werden. Gleiches gilt für die Ausreise. Die Entwendung von Kulturgütern jeglicher Art ist streng verboten und wird mit drastischen Geld- oder Haftstrafen belegt.

      Gesundheit

      Der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung, welche den Rücktransport im Ernstfall einschließt, wird dringend empfohlen.

      Impfungen

      Es werden alle Standardimpfungen empfohlen, sowie Hepatitis A und Tollwut, bei Langzeitaufenthalten und besonderer Exposition außerdem Hepatitis B, Typhus und Japanische Enzephalitis.

      Dengue/Malaria
      Das Übertragungsrisiko von Dengue-Fieber ist landesweit und ganzjährig gegeben. Ein Malariarisiko besteht ganzjährig, am höchsten ist dieses in den Grenzgebieten zu Thailand und Laos. Ein geringes Risiko ist in Phnom Penh und rund um den Tonle Sap-See gegeben, Phnom Penh und Angkor Wat gelten als malariafrei. Achten Sie immer auf ausreichenden Mückenschutz und tragen Sie ggfs. langärmelige helle Kleidung.

      Durchfallerkrankungen
      Durchfallerkrankungen treten sehr häufig auf. In Restaurants wird zum Essen ein Glas Leitungswasser serviert, wenn Sie kein anderes Getränk bestellen. Dieses sollten Sie auf keinen Fall trinken, da das Leitungswasser in Kambodscha verunreinigt ist. Trinken Sie immer abgefülltes Trinkwasser und benutzen Sie dies auch zum Zähneputzen. Grundsätzlich sollten Sie sich auch oft die Hände mit Seife waschen. Nahrungsmittel sollten Sie (mit Trinkwasser) waschen, schälen und/oder kochen. Teilweise werden auch Eiswürfel mit Leitungswasser gefroren. Im Zweifelsfall sollten Sie nachfragen bzw. ohne Eiswürfel bestellen.

      Hand-Fuß-Mund-Krankheit
      Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird u.a. von dem Enterovirus EV71 verursacht und tritt in regelmäßigen Abständen in Kambodscha auf. Zu den Symptomen zählen Benommenheit, Schwindel, Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Übelkeit und Bindehautentzündungen. Danach treten Hautveränderungen an Mund, Händen und ggf. Füßen auf. Normalerweise klingt die Krankheit schnell wieder ab und erfordert keine weitere Behandlung. Um der Erkrankung vorzubeugen, empfiehlt es sich, oben beschriebene Hygienemaßnahmen einzuhalten.

      Schistosomiasis (Bilharziose)
      Die Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis besteht beim Baden in Süßwassergewässern (v.a. im Nordosten entlang des Mekong), welches daher unterlassen werden sollte.

      Chikungunya
      Um der Virusinfektion Chikungunya vorzubeugen, sollten Mückenstiche vermieden werden, denn sie wird wie das Dengue-Fieber über Aedes-Mücken übertragen. Glieder- und Kopfschmerzen, sowie hohes Fieber sind gängige Symptome. Eine rechtzeitige medizinische Behandlung ist von Vorteil, um chronische Schmerzen zu vermeiden.

      Desweiteren tauchen Fälle von Tollwut, Vogelgrippe und Tuberkulose in Kambodscha auf!

      Daten und Fakten

      Klima & beste Reisezeit

      Kambodscha ist ein tropisches Land, in dem es ganzjährig warm ist. Von November bis Mai herrscht Trockenzeit, die Regenzeit beginnt im Juni und dauert bis Oktober. Die beste Reisezeit ist von November bis Februar, da es mit einer Durchschnittstemperatur von 25-30°C noch relativ angenehm ist. Von März bis Mai steigen die Temperaturen auf 33-35°C. Zu dieser Zeit ist in Kambodscha am Mittag wenig los, denn selbst die Einheimischen versuchen, der Sonne und der extremen Hitze aus dem Weg zu gehen.

      Zeitverschiebung

      Die Zeitverschiebung von Deutschland nach Kambodscha beträgt in der Sommerzeit +5 Stunden.

      Währung

      Offizielle Landeswährung ist der kambodschanische Riel. Gängiges Zahlungsmittel für Touristen ist der US-Dollar. Sie bekommen allerdings ihr Rückgeld in Riel. An den Grenzübergängen können Sie Geld um- und auch wieder zurücktauschen. Es wird empfohlen, nur kleine Dollarscheine mitzunehmen. Kreditkarten werden als Zahlungsmittel allgmein nur selten akzeptiert, jedoch meistens in Hotels und großen Restaurants. Die Bargeldabhebung an Bankautomaten ist generell möglich, informieren Sie sich aber vor Reiseantritt über Gebühren und mögliche Einschränlungen bei Ihrer Bank.

      Elektrizität, Telefon & Internet

      Sie können in Kambodscha Ihre deutschen Stecker verwenden.

      Internetcafés gibt es in allen Städten und die meisten Hotels und Pensionen sowie viele Cafes bieten W-LAN, das mitunter sehr schnell ist. Telefonieren können Sie mit Ihrem deutschen Handy, Sie sollten sich jedoch vorher über die Roaminggebühren Ihres Netzanbieters informieren.

      Zurzeit gibt es Roamingverträge mit Anbietern in Kambodscha von E-Plus, O2, Telekom Deutschland und Vodafone. Die Vorwahl nach Kambodscha ist +855. Kambodschanische Handys und SIM-Karten können Sie gegen Vorlage des Reisepasses erwerben.

      Wichtige Adressen

      Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

      Phnom Penh No. 76-78 Rue Yougoslavie (= Street 214), Phnom Penh

      Telefon: (+855) 23 21 61 93, (+855) 23 21 63 81
      Telefax: (+855) 23 21 70 16

      Postanschrift: Embassy of the Federal Republic of Germany, P.O. Box 60, Phnom Penh, Kingdom of Cambodia

      Land und Leute

      Bevölkerung & Sprache

      Wer eine Rundreise durch Kambodscha unternehmen möchte, sollte sich vorher mit der Kultur und bewegten Geschichte dieses Landes auseinandersetzen. Kambodscha ist eine konstitutionelle Monarchie mit einer gewählten Regierung. Der König Kambodschas verfügt über traditionellen Einfluss, hat aber laut Verfassung keine Machtbefugnisse. Im Land leben ca. 16 Millionen Einwohner, davon sind etwa 90% Khmer, 5% Vietnamesen, 1% Chinesen und 4% Cham. Die Landessprache ist Khmer, wobei auch Englisch als Geschäftssprache genutzt wird. Das Land gehört mit einem Durchschnittsverdienst von 513 US-Dollar pro Person und Jahr zu den ärmsten Ländern der Welt. Phnom Penh ist Hauptstadt und gleichzeitig Regierungssitz Kambodschas. Viele Kinder können nicht zur Schule gehen, da ihre Familien sich Bildung nicht leisten können.

      In Phnom Penh gibt es viele schöne Tempel, die Stadt hat aber auch ihre Schattenseiten. Noch heute zeigt sie viele Spuren, die an das Terrorregime der Roten Khmer erinnern. Die Stadt wurde damals gewaltsam evakuiert und alle Menschen aufs Land getrieben. Viele Häuserfassaden sind verfallen, die kleinen Straßen mit Schlaglöchern versehen. Kambodscha leidet noch heute an den Folgen von 30 Jahren Bürgerkrieg. Unter der Herrschaft Pol Pots vollzogen die Roten Khmer einen Massenmord am eigenen Volk, dem etwa 1,7 Millionen Kambodschaner zum Opfer fielen. Pol Pot herrschte von 1975 bis 1979 über Kambodscha, aber erst die Kapitulation der letzten Guerillakämpfer Anfang 1999 setzte dem Bürgerkrieg ein Ende. Die Khmer sind trotz ihrer dramatischen Vergangenheit ein optimistisches, lebhaftes und sehr freundliches Volk. Die meisten Khmer folgen dem Buddhismus, der auch Staatsreligion Kambodschas ist, wobei sie anderen Glaubensrichtungen tolerant gegenübertreten.

      Die Infrastruktur in Kambodscha ist nicht besonders gut ausgebaut. Ein Eisenbahnnetz gibt es nicht und viele Straßen sind in schlechtem Zustand. Teilweise gibt es Sandpisten, die nach und nach ausgebaut und asphaltiert werden. Über Land verkehren Busse oder Minibusse und in den Städten dienen Tuk Tuks und Motos (Motorradtaxis) als Fortbewegungsmittel auf Ihren Rundreisen. Autotaxis gibt es kaum, wenn überhaupt nur in Phnom Penh und Siem Reap. Die Einheimischen selbst sind meist mit Motos unterwegs. In Kambodscha ist es üblich, Verkehrsmittel aller Art zu überladen oder es wird auch gesagt: ein kambodschanisches Auto ist nicht voll, solange noch jemand aufs Dach passt. Ganze Kühlschränke, kiloweise Obst und Gemüse, jegliches Gepäck und Menschen werden hier auf den Dächern der PKWs transportiert. Teilweise sind die Fahrzeuge so überladen, dass sie umkippen. Auch auf Motorbikes werden Dinge so hoch gestapelt, dass Sie sich wundern werden, wie der Fahrer überhaupt noch das Gleichgewicht halten kann.

      Kultur & Religion

      Kambodscha ist ein buddhistisches Land, was Sie während Ihrer Rundreise oft bemerken werden. Etwa 97% der Bevölkerung orientieren sich am Theravada-Buddhismus. Vom 1. bis zum 14. Jahrhundert war der Hinduismus in Kambodscha die vorherrschende Religion, was gerade in der Kunst und Architektur der Tempelanlagen zum Ausdruck kommt. So spielen hinduistische Einflüsse auch heute noch eine große Rolle in der kambodschanischen Kultur.

      Landschaft & Natur

      Die Landschaft ist hauptsächlich niedrig und flach, Berge gibt es nur im Südwesten und Norden. Im Osten gibt es eine Schwemmlandebene; der Tonle Sap-Fluss fließt vom gleichnamigen See durch den Großteil des Landes und mündet in den Mekong. Dieser fließt von Vietnam nach Laos einmal durch Kambodscha. Die Gebirge sind hauptsächlich von tropischem Regenwald bedeckt, in den niederen Gebieten gibt es Grasbewuchs und Trockenwald. In bevölkerungsarmen Gebieten findet man noch vereinzelt Elefanten, Tiger, Leoparden etc.

      Battambang - Kambodscha - Sprachcaffe Reisen
      Blick nach Battambang
      Silberpagode in Phnom Penh - Kambodscha - Sprachcaffe Reisen
      Phnom Penh
      Steinbild - Kambodscha - Sprachcaffe Reisen
      Steinbild

      Essen & Trinken

      Die kambodschanische Küche wurde zwar von ihren Nachbarn beeinflusst, ist jedoch trotzdem eigenständig. Die Gerichte sind relativ mild und fettarm. Traditionelle Gewürze sind Ingwer, Koriander, Zitronengras und Galanga (Thai-Ingwer) sowie Kampot-Pfeffer. Zu fast allen Gerichten wird Reis gereicht. Es gibt viele Obstbäume, wie z.B. Papaya, Mango oder Kokosnuss. Außerdem gibt es viel Fisch und Meeresfrüchte, oft auch Fleisch. Besonders lecker ist das Khmer-Curry, ein Gericht aus Hühnchen, grünen Bohnen, Zwiebeln und einer Curry-Sauce aus typisch kambodschanischen Gewürzen, das mit Reis serviert wird. Dieses sollten Sie auf Ihrer Reise unbedingt probieren. Eine weitere Spezialität ist Amok, ein Fischcurry in Kokosnuss oder Bananenblatt mit Kokosmilch.

      Praktische Reisetipps

      Wenn Sie einen Tempel besuchen, achten Sie bitte darauf, dass Schultern und Knie bedeckt sind, z.B. indem Sie ein T-Shirt oder leichte Weste, und über den Shorts einen Sarong tragen. Diesen gibt es für wenig Geld auf allen Märkten und in Souvenirläden zu kaufen. Außerdem können Sie ihn als Strandtuch benutzen. Sarongs sind auch hübsche Souvenirs für Zuhause. Pagoden und andere religiöse Heiligtümer dürfen nicht mit Schuhen betreten werden. Gleiches gilt für Privathäuser. Wenn Sie sich unsicher sind, wo Sie Ihre Schuhe ausziehen sollten, finden Sie das ganz einfach heraus, indem Sie darauf achten, ob vor einem Eingang Schuhe stehen oder nicht (z.B. auch im Spa oder Ihrem Gästehaus; in Angkor dürfen Schuhe getragen werden).

      In Restaurants sollten Sie wie in anderen Ländern auch Trinkgeld geben. Gleiches gilt für die Fahrt mit dem Tuk-Tuk. Wenn Sie bspw. einen Tuk-Tuk Fahrer für den ganzen Tag mieten, machen Sie vorher mit ihm den Preis aus (am besten in Dollar) und geben ihm anschließend etwas mehr als besprochen, v.a. wenn Sie sehr zufrieden waren. Darüber freuen sich die Leute sehr.

      Sehenswürdigkeiten

      Highlights in Kambodscha

      Elefant - Angkor Thom
      Elefant - Angkor Thom

      Nachdem Sie nun alle wichtigen Reiseinformationen über Kambodscha gelesen haben, wollen wir Ihnen nun noch ein paar Reisetipps für dieses Land geben, damit Sie sich noch besser auf Ihren Kambodscha Urlaub freuen können. Vorfreude ist nun mal die schönste Freude! Lassen Sie sich von der riesigen Tempelanlage Angkor Wat und Angkor Wat beeindrucken oder schlendern Sie über die typischen Märkte in Siem Reap – nicht nur tagsüber, sondern auch nachts!

      Interessante Orte haben wir aufgelistet und Informationen für Sie gesammelt. Auf der Seite Highlights in Kambodscha können Sie etwas stöbern und Interessantes erfahren. Welche Rundreisen zu den Highlights führen, können Sie hier ebenfalls entdecken.

      Weitere, spannende Reisetipps für Ihren Urlaub in Kambodscha hält unser Reiseteam jederzeit für Sie bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie an unter: 069 610 912 25. Unser aktuelles Kambodscha Reiseangebot ist hier zu sehen.

       

      Aktuelle Situation vor Ort
      Bitte beachten Sie, dass sich die Sicherheitslage vor Ort jederzeit ändern kann. Deswegen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Reiseantritt gegebenenfalls noch einmal beim Auswärtigen Amt über die Sicherheitslage im gewünschten Reiseland zu informieren.

      Haftungsausschluss

      Reise-, Gesundheits-, und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen von Sprachcaffe Reisen GmbH. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung.

      • Asien
        • Kambodscha
        • Indien
        • Indonesien
        • Laos
        • Myanmar
        • Thailand
        • Vietnam
      • Europa
      • Mittelamerika
      • Südamerika
      • Sprachcaffe Reisen»
      • Länderinformationen»
      • Asien»
      • Kambodscha
      Mit Sprachcaffé Reisen trotz Covid-19 den Urlaub genießen!

      Freuen Sie sich auf unsere Reisen in den Süden! Auch in der neuen Saison bringen wir Sie sicher in die herzliche Umgebung Lateinamerikas.

      Damit Sie bedenkenlos und gut informiert verreisen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

      » Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen «

      Finde deine Reise

      Reisearten

      Aktivreisen
      Gruppenrundreisen

      Private Rundreisen

      Individuelles Reisen

      Mietwagen Rundreisen

      Wanderreisen
      Radreisen

      Mittelamerika

      Kuba
      Costa Rica

      Mexiko
      Honduras

      Panama

      Guatemala & Belize

      Südamerika

      Argentinien
      Bolivien
      Brasilien
      Chile
      Kolumbien
      Peru
      Uruguay

      Service

      Über uns
      Länderinformationen
      Sehenswürdigkeiten
      Reiseversicherungen
      Für Reisebüros
      Reisemagazin

      • Kataloge
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Feedback
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
      © sprachcaffe-reisen.de 2021