
Die schönsten Highlights Kubas auf einer Rundreise in kleinen Gruppen mit top Reiseleiter.
Mehr erfahren »Eine Kuba Reise bedeutet so viel mehr als Havanna, Cuba Libre, Fidel Castro oder Varadero. Salsa, puderfeine Sandstrände mit kristallklarem Wasser, ursprüngliche Natur und aufgeschlossene freundliche Menschen.
Herausgeputzte Oldtimer, alte Kolonialgebäude und Denkmäler von Che Guevara oder Fidel Castro und eine von der Industrialisierung weitgehend verschonte Natur lassen die Zeit stillstehen und Geschichte aufleben.
Ein Urlaub auf Kuba ist mehr als eine Reise in die Karibik, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Vor allem aber in eine sehr lebhafte Kultur.
Unsere Rundreisen finden garantiert statt.
Erfahrene Kubaexperten planen ihre Reise.
In unserem Büro in Havanna sind wir immer für Sie da.
Einheimische deutsch sprechende Guides zeigen Ihnen ihre Heimat.
Seit 1998 organisieren wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Team in Havanna unvergessliche Erlebnisse.
Sie haben besondere Vorstellungen für Ihre Kuba Reise? Kein Problem: Alle unsere Reiseberater haben das Land selbst bereist; wissen genau, was funktioniert, wo es schön und besonders ist. Wir arbeiten Ihre Reise mit Ihnen individuell aus, finden Lösungen und Routen, die Spaß machen.
Nach der Planung hoffen wir nicht einfach auf das Beste, sondern sind mit einem Büro direkt vor Ort und stehen in engem Kontakt mit unseren Partnern. Rund um die Uhr sind wir bei Ihrer Kuba Fernreise an Ihrer Seite.
Die schönsten Highlights Kubas auf einer Rundreise in kleinen Gruppen mit top Reiseleiter.
Mehr erfahren »Mehr Flexibilität ohne Reisegruppe auf privaten Kuba Rundreisen mit oder ohne Guide.
Mehr erfahren »Gruppen- oder Privatreisen mit Schwerpunkt Radfahren, Wandern, Tanzen und Tauchen.
Mehr erfahren »Kuba mit dem Mietwagen entdecken: Reise aussuchen oder Route selbst bestimmen.
Mehr erfahren »Wählen Sie Orte und Aktivitäten Ihrer privaten Kuba Rundreise aus einem großen Angebot.
Mehr erfahren »Das Programm Ihrer Kuba Reise: Tropicana Show, Oldtimerfahrt, Tabaktour & vieles mehr.
Mehr erfahren »Die Highlights der Karibikinsel beschränken sich nicht auf monumentale Baudenkmäler oder einzigartige Natur, das eigentliche Highlight des Landes sind die Menschen, die durch ihre Aufgeschlossenheit und Lebensfreude beeindrucken.
Urlaub in Kuba bedeutet insbesondere: Eine Nation entdecken, in der die Leidenschaft für Rhythmen und Tänze so tief, wirklich tief in der Seele verankert ist. An Kubas schönsten Stränden mit kristallklarem Wasser dem Sonnenuntergang entgegenwandern. Durch koloniale Städte zu schlendern und mehr über die Geschichte der Karibikinsel und die der Kubaner zu erfahren. Unberührte Natur über Wälder, Berge und einzigartige Strände genießen.
Sie sind unsicher, welche kubanischen Städte Sie auf Ihrer Reise besuchen möchten? Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die beliebtesten Regionen:
Die Hauptstadt Havanna ist die zweitgrößte Metropole der Karibik und das kulturelle Zentrum Kubas. Besonders sehenswert ist die Altstadt La Habana Vieja, die seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier gibt es so viel zu sehen und zu erleben, dass Sie gut und gerne mehrere Tage hier verbringen können.
Eine der landschaftlich schönsten Regionen befindet sich im Westen der Karibikinsel. Hier liegen nicht nur die Gebirgszüge Sierra del Rosario und Sierra de los Órganos, wo die oft noch unberührte Natur von kleinen Seen und Wasserfällen geprägt ist, sondern auch das Viñales-Tal. Hier wächst der berühmte kubanische Tabak. Die sehenswertesten Orte sind Viñales, Soroa und Las Terrazas.
In Zentralkuba sind es besonders die kolonialen Städte, wo sich ein Besuch lohnt. Cienfuegos, die Perle des Südens, zeichnet sich durch französische Einflüsse aus. Ein Besuch Trinidads ist nicht nur wegen der hübschen Kolonialarchitektur und der einzigartigen Atmosphäre im Zentrum der Altstadt lohnenswert. Hier können Sie auch abwechslungsreiche Ausflüge in das Umland unternehmen.
Machen Sie eine Wanderung im Nationalpark Topes de Collantes oder fahren Sie ins nahegelegene Zuckermühlental. Der Stadt Santa Clara kam eine große Bedeutung während der Revolution zu. Heute ist das Mausoleum von Che Guevara mit dazugehörigem Museum die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt.
Schwerer zu erreichen als der Westen und die Zentralregion ist der Osten. Allein schon deswegen, weil es weniger Reisende bis hierher schaffen, lohnt sich ein Besuch. Hier kann man Kuba noch viel authentischer und ursprünglicher erleben. Wer gerne aktiv unterwegs ist und sich für die Revolutionsgeschichte interessiert, sollte einen Stopp in der Sierra Maestra einlegen und die Comandancia de la Plata besuchen.
Santiago de Cuba ist die heimliche Hauptstadt und die karibischste aller Städte. Sie gilt als Herz des Karnevals und Wiege des "Son Cubano". Für einen Aufenthalt in Santiago de Cuba empfehlen wir mindestens ein bis zwei Tage.
Im äußersten Osten befindet sich die älteste spanische Siedlung auf Kuba, Baracoa. Da die Stadt bis 1964 nur auf dem Wasserweg erreichbar war, hat sich Baracoa unabhängig vom Rest des Landes entwickelt.
Wer einen Badeurlaub auf Kuba verbringen möchte, der hat Wahl. Es gibt unzählige wunderschöne Strände. Manche davon gut erschlossen und von Hotels gesäumt, andere davon ursprünglich und unberührt. Hier finden Sie einen Überblick über die Top 10 Traumstände auf Kuba.
Kuba ist Kultur, Natur, Geschichte, Magie und Traditionen. Die Perle der Antillen ist das Ergebnis der Fusion mehrerer Kulturen und verschiedener Ethnien mit deren Bräuchen, aus der eines der einzigartigsten und faszinierendsten Reiseziele der Karibik entstanden ist.
Ihre Reise nach Kuba wird von seinen Menschen geprägt sein. Die Kubaner sind fantasievoll, fröhlich, unvoreingenommen, zeigen ihre Intelligenz und sind Freunde des Scherzes und des Feierns. Und wenn wir schon von Feiern sprechen, sollten Sie jetzt, da Sie hier sind, die Karnevals, die Charangas, die Parrandas, die Feste auf dem Lande und die Patronatsfeste nicht verpassen. Bei denen haben Sie die Möglichkeit, die typisch kubanische Gastronomie aus Buñuelos, Tamales und gebratenem Schweinefleisch zu kosten, immer begleitet von einem guten Kaffee, einem Cuba Libre, einem Daiquiri, Mojito oder Piña Colada-Getränk.
Die Revolution markiert ein Vorher und ein Nachher in der Geschichte Kubas. Der Triumph vom 1. Januar 1959 bedeutete für Kuba einen Neuanfang und machte seine Kultur zu einer der fruchtbarsten in Lateinamerika. Kuba brilliert im Tanz, mit dem weltberühmten Nationalballett Kubas, in der Literatur mit Autoren wie Jose Maria Heredia, José Martí, Jose Lezama Lima und Alejo Carpentier und praktisch in jeder einzelnen künstlerischen Manifestation, sei es Theater, Kino oder bildende Kunst.
Die Kultur Kubas ist einer seiner größten Vorzüge. Vielfältig und gemischt, nimmt sie an der Identität des Kubaners teil.
Eine einzigartige Live-Musik-Szene: Wenn Sie seit mehr als 10 Minuten in Kuba sind und immer noch keine Livemusik gehört haben, hängen Sie eindeutig in den falschen Bars herum. Willkommen in einem der musikalisch vielfältigsten Länder der Welt, in dem Gitarren immer noch die Zahl der MP3-Spieler übertreffen und Gesang nur als eine weitere Form der verbalen Kommunikation angesehen wird. Die traditionellen Genres Son und Salsa sind lediglich eine Rille auf einer größeren Platte. Kuba geht seit Jahrzehnten an die musikalische Grenze. Von Salsa bis Reggaeton verströmt das Land Rhythmen. Es spricht also vieles dafür, Kuba bei einer Tanzreise zu entdecken.
Die Natur Kubas ist in ihrer ganzen Ausdehnung reich und außergewöhnlich. Ein Kuba Urlaub bietet von flachen Sandstränden über Nationalparks mit Regenwald (sechs davon sind UNESCO-Biosphärenreservate) bis hin zum Pico Turquino, der mit 1.947 Metern der höchste Berg Kubas ist, eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Kuba ist die karibische Insel mit der größten Artenvielfalt, etwa die Hälfte der dort lebenden Arten ist endemisch, das heißt, sie kommen ausschließlich dort vor. Ein besonderes Highlight ist der Alexander-von-Humboldt-Nationalpark im Osten der Insel.
Der kubanische Archipel befindet sich im westlichsten Teil der insularen Karibik. Er gruppiert die Insel Kuba, die Insel La Juventud und mehr als viertausend Inselchen und Inseln. Das entstandene Gebiet ist eines von 111.000 km². Die Geografie Kubas, mit sechstausend Kilometer Küsten, beherbergt zahlreiche Buchten, Meeresbuchten und Strände. Kombiniere deinen Kuba Urlaub beim Wandern oder Radfahren.
Die offizielle Sprache in Kuba ist Spanisch, und aufgrund des hohen Bildungsniveaus der Bevölkerung wird es korrekt und mit einem breiten Vokabular von "Kubanismos" verwendet. Ein guter Teil der Bevölkerung spricht auch Englisch, und im Tourismussektor wird häufig Deutsch, Französisch, Italienisch und Russisch gesprochen.
Die Kubaner zeigen eine klare und fröhliche Intelligenz. Kubaner sind Freunde von Witzen und Partys und haben immer ein Lächeln im Gesicht. Die Kubaner sind kommunikativ und gesprächig, wissen aber auch, wie sie ihr Privatleben zu leben haben. Sie sind gastfreundlich, gebildet und würdig. "Offen für die Welt, froh, das Neue zu kennen, um es ihrer schöpferischen Fantasie anzupassen, vereint und zusammentreibend seit den Revolutionen des vergangenen Jahrhunderts, loyal zu ihrer Erfahrung und ihrer historischen Identität" (Julio Le Riverend). So ist Kuba das ideale Reiseziel, sie kommen mit Menschen ins Gespräch und können so, besonders in Havanna, einfach die spanische Sprache lernen.
Das gemäßigte subtropische Klima mit seinen angenehmen und hohen Temperaturen macht Kuba ganzjährig zu einem beliebten Reiseziel für Rund- und Gruppenreisende. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 25 °C, die Temperaturen variieren je nach Jahreszeit. Das Klima unterliegt dabei stark dem Einfluss der Meeresströmungen.
In der winterlichen Trockenzeit (November bis April) ist das Klima angenehmer als in den tropischen Sommermonaten (Mai bis Oktober), in denen mit einer Luftfeuchtigkeit von 90 bis 95 % zu rechnen ist. Gleichzeitig ist dann Regenzeit auf Kuba. Hurrikane mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Kilometern pro Stunde können mitunter auf die Küsten Kubas treffen.
Im Südosten der Insel sind die Temperaturen im Durchschnitt um 1 °C bis 2 °C höher als im Westen. Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind nicht so stark, jedoch gibt es beträchtliche Schwankungen zwischen Tag und Nacht. Da die Sonne das ganze Jahr über gegen 6 Uhr morgens auf und gegen 18 Uhr abends wieder untergeht.
Für eine Einreise nach Kuba muss ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass sowie eine Touristenkarte (Visum für Kuba) und eine Bescheinigung über eineAuslandskrankenversicherung (in spanischer oder englischer Sprache) vorgelegt werden. Touristenkarten müssen vor Einreise erworben werden und gewähren eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen. Die Touristenkarte ist bei Sprachcaffe Reisen erhältlich und wird mit den Reiseunterlagen verschickt.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Einreise:
Nehmen Sie nur Dinge mit, die für Ihren persönlichen Bedarf bestimmt sind. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden. Die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen, Drohnen und GPS-Geräten bedarf der vorherigen Genehmigung der zuständigen kubanischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon nicht betroffen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Bitte beachten Sie: Es ist für deutsche Bundesbürger nicht möglich, als Urlauber zu rein touristischen Zwecken aus den USA nach Kuba einzureisen. In einem solchen Falle muss ein Zwischenstopp in einem Drittland stattfinden.
Bitte beachten Sie, dass eine Online-Registrierung für alle Reisenden nach Kuba obligatorisch ist. Die Online-Registrierung erfolgt auf der Website des Transportministeriums Kubas (https://www.dviajeros.mitrans.gob.cu/inicio), gerne sind wir Ihnen bei der Anmeldung behilflich. Der generierte QR-Code muss als PDF-Dokument entweder in Papier- oder Digitalformat am Abflugtag, beim Check-in und bei der Ankunft auf Kuba vorgezeigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Touristenkarte bei Ausreise bereithalten. Eine vor Ort zu bezahlende Ausreisesteuer gibt es seit 2015 nicht mehr, vielmehr ist die Ausreisesteuer nun bereits im Preis des Flugtickets inbegriffen.
Ausfuhrbestimmungen für Zigarren:
Weiter sind folgende Mengen gestattet:
Bitte beachten Sie, dass die Ausfuhr der Landeswährung strikt verboten ist.
Weitere Informationen über die Einfuhr nach Deutschland finden Sie auf der Website des deutschen Zolls.
Die nationale Währung unter Einheimischen ist der kubanische Peso, der 100 Centavos gleicht. Seit dem 01. Januar 2021 gibt es aufgrund einer Währungsreform anstatt der zwei offiziellen Währungen CUP und CUC nur noch eine offizielle Währung auf Kuba: den CUP ("Moneda Nacional"). Im Rahmen dieser Währungsreform wurde die Touristenwährung CUC (Peso Convertible) nach und nach abgeschafft. Deshalb empfehlen wir Ihnen während Ihres Urlaubes auf Kuba die "Einheimischen-Währung" den CUP zu nutzen und genügend Bargeld (in Euros) mitzunehmen oder mithilfe von Kartenzahlung Ihre Bezahlungen zu tätigen.
In den Urlaubsorten, die bislang den Euro als Zahlungsmittel akzeptierten, kann weiterhin mit dem Euro bar bezahlt werden. Dies gilt zum Beispiel für Varadero, Jardines del Rey und die nördlichen Strandregionen von Holguín.
Da es verboten ist, Geld aus Kuba auszuführen, können Sie vor Reiseantritt kein Geld in die Landeswährung umtauschen. Das Geld wechseln vor Ort ist jedoch schon direkt am Flughafen, aber auch an Wechselstuben, Banken oder einigen Hotels möglich. Die Wechselstuben Kubas heißen CADECA, Casas de Cambio. Diese Wechselstuben verfügen über ein weitreichendes Netzwerk von 173 Büros. Hier können Sie folgende Währungen umtauschen:
- CAD → Kanadischer Dollar
- EUR → Euro
- CHF → Schweizer Franken
- GBP → Pfund Sterling
- JPY → Japanischer Yen
- MXN → Mexikanischer Peso
US-Dollar können Sie nur in Form von Überweisungen, nicht aber als Bargeld wechseln. Die CADECA (Casas de Cambio) können Sie an Flughäfen, internationalen Häfen, in touristischen Zentren und in 60 der wichtigsten Hotels finden. Mittlerweile gibt es jedoch auch die Möglichkeit, mit gängigen Kreditkarten (Visa und Mastercard) am Geldautomaten oder am Bankschalter Geld abzuheben. Jedoch sind Bankautomaten in Kuba besonders in den kleineren Städten nur schwer zu finden. Mit einer EC-Karte kann kein Geld abgehoben werden.
Seit dem 8. November 2004 wird der US-Dollar nicht mehr als Barzahlungsmittel auf Kuba akzeptiert. Generell werden keine Kreditkarten von US-amerikanischen Instituten (American Express oder Diners Club) oder Tochterfirmen akzeptiert. Euroschecks und Scheckkarten (EC/Maestro) werden nicht angenommen, mit ihnen kann auch kein Bargeld am Geldautomaten abgehoben werden. Alternativ zu Bargeld und Kreditkarten können Sie Reiseschecks nicht-amerikanischer Banken oder Prepaid Karten nutzen.
Um den Umlauf von Bargeld zu verringern, gibt es auf Kuba nun auch Prepaid-Karten bei der kubanischen Zentralbank zu kaufen. Kuba hat über die letzten Jahre die Infrastruktur und den elektronischen Geschäftsverkehr ausgebaut, um dies zu ermöglichen. Die Karten werden von der Bank für Kredit und Handel (BANDEC) ausgestellt und von der CADECA vertrieben. Sie können die Karten im Wert von 200, 500 oder 1000 US-Dollar auffüllen. Die Karte ist nicht personalisiert und benötigt lediglich einen Pin. Des Weiteren können Sie sich das übrige Guthaben beim Verlassen des Landes am Flughafen in der ausländischen Währung, in der die Karte notiert ist, zurückerstatten lassen. In Zukunft soll der Vertrieb dieser Prepaid-Karten noch auf touristische Einrichtungen ausgeweitet werden.
Internet ist auf Kuba an vielen öffentlichen Orten, in Hotels und Internetcafés verfügbar. Um das Internet nutzen zu können, müssen Sie eine Guthabenkarte der staatlichen Telekommunikationsfirma ETECSA besorgen. Der Preis für eine Stunde Internet beträgt ca. 1 bis 2 USD. Inzwischen bieten auch einige Hotels Ihren Gästen kostenfreien Internetzugang an. Einige Internet-Seiten werden staatlich blockiert, auch E-Mail-Überwachung kann vorkommen.
Weitere, immer aktuelle Informationen, insbesondere zu den Themen Sicherheit und Gesundheit, finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes. Oder sprechen Sie mit unseren Kuba-Experten!
Sie möchten persönlich beraten werden oder haben noch Fragen bevor Sie Ihre Kuba Reise buchen?