Sprachcaffe Reisen

Anfrage an unser Reiseteam | Gratis-Katalog bestellen

  • Reiseziele
    • Mittelamerika
      • Kuba
      • Mexiko
      • Costa Rica
      • Guatemala & Belize
      • Panama
      • Honduras
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Kolumbien
      • Peru
      • Uruguay
  • Reisearten
    • Rundreisen
      Erlebe die Welt in kleinen Gruppen
    • Individualreisen
      Einzigartige Aktivitäten, Touren & Kurzreisen
      • Mietwagen
      • Flüge nach Kuba
      • Casas Particulares
      • Tanzkurse in Kuba
      • Tauchkurse in Kuba
      • Wandern in Kuba
      • Ausflüge & Shows in Kuba
      • Geführte Privatrundreisen
        Zu zweit, mit Familie oder Freunden verreisen
      • Erlebnisreisen & Aktivurlaub
        Sportlich aktiv bleiben und erholen
        • Wanderreisen
        • Radreisen
        • Tanzreisen
        • Tauchreisen
        • Mietwagen Rundreisen
          Höchste Flexibilität auf vier Rädern
      • Reiseübersicht
      Gratis Katalog

      kostenlos nach Hause bestellen

      E-Mail-Kontakt

      Schreiben Sie unserem Team

      +49 (0) 69 610 912 25

       

       

      >> Unsere Sonderbedingungen und aktuelle Informationen zur Pandemiesituation <<

      Reiseinformationen Chile

      Wir haben Ihnen schon einmal nützliche Reisetipps zusammengestellt, die Ihnen die Vorbereitungen erleichtern werden. Nicht nur Hinweise auf die richtige Reisezeit, sondern auch wichtige Daten wie Telefonnummern sind hier neben kulturellen Besonderheiten notiert. Erleben Sie die trockenste Wüste der Welt, Vulkane, Geysire, Strände sowie den Zauber Patagoniens und reisen Sie mit uns in das wunderbare Chile.

      Ein- und Ausreise

      Visum & weitere Einreisebestimmungen

      Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist in Chile kein Visum erforderlich. Bei der Einreise wird an der Grenze oder im Flugzeug eine Touristenkarte (Tarjeta de Turismo) ausgestellt, die beim Verlassen des Landes wieder abgegeben werden muss. Plant man länger als 90 Tage in Chile zu bleiben, kann man seinen Aufenthalt gegen eine Gebühr von 100 US Dollar einmalig verlängern.

      Deutsche Staatsbürger sollten folgende Dokumente bei Einreise zeigen können:

      •    Reisepass oder einen vorläufigen Reisepass
      •    Kinderreisepass (noch nicht offiziell anerkannt, wird aber für gewöhnlich akzeptiert)

      Wichtig ist, dass die Reisedokumente bei Einreise noch 6 Monate gültig sein müssen (oder länger: Falls die Aufenthaltsdauer mehr als 6 Monate betragen sollte, muss er für mindestens diesen Zeitraum gelten).

      Sollten minderjährige Kinder alleine oder nur mit einem Elternteil nach Chile reisen, muss ebenfalls eine beglaubigte Reisegenehmigung mitgeführt werden. Es müssen die Ausweisdokumente der Eltern sowie die Geburtsurkunde des Kindes für die Erteilung der Reisegenehmigung vorliegen.

      Zollfrei dürfen Dinge für den persönlichen Bedarf eingeführt werden. Frische Nahrungsmittel oder Pflanzen unterliegen dem Einfuhrverbot. Bitte geben Sie auf dem Einreiseformular alle  auch noch verpackten Lebensmittel an.

      Zusätzliche Informationen zu den Einfuhrbestimmungen finden Sie unter www.sag.gob.cl.

      Ausreisebestimmungen & Zoll

      Möchten Sie Ware mit nach Deutschland nehmen, sehen Sie vorher am besten die Bedingungen auf der Website des deutschen Zolls nach.

      Für andere Länder können Sie sich Informationen bei der jeweiligen Botschaft beschaffen.

      Gesundheit

      Vor Ihrer Reise sollten Sie überprüfen, ob die Standardimpfungen noch einmal aufgefrischt werden müssen. Im Impfkalender des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) können Sie diese finden.

      Dengue-Fieber
      Die Erkrankung mit Dengue-Fieber kommt bisher ausschließlich auf den Osterinseln vor, da hier die Überträgermücke ihren Lebensraum hat. Sollte eine Infektion vorliegen, ist diese zunächst ähnlich mit den Symptome einer Grippe (Fieber, Gliederschmerzen). Meist kommt jedoch noch Hautausschlag hinzu. Da es zur Zeit noch keine Impfung oder Prophylaxe gegen Dengue gibt, ist es ratsam, sich durch lange helle Kleidung, Mückenspray und eventuell Moskitonetzen zu schützen.     

      Hantavirus
      Landesweit tritt vorwiegend in ländlichen Gebieten das Hantavirus auf, welches über Ausscheidungen von Nagetieren übertragen wird und grippeähnliche Symptome hervorruft. Eine Impfung oder Prophylaxe gegen diese virale Erkrankung gibt es nicht.

      Generell gilt: Vor Reiseantritt sollten Sie unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen. Diese sollte auch einen Rücktransport im Notfall mit einschließen.

      In größeren Städten des Landes erreicht die medizinische Versorgung europäischen Standard. Auf dem Land muss allerdings mit Defiziten gerechnet werden (Hygienestandard, Technik etc.).

      Daten und Fakten

      Klima & beste Reisezeit

      Chile liegt auf der Südhalbkugel und hat damit ein entgegengesetztes Klima zu uns in Mitteleuropa. Aufgrund der enormen Länge des Landes findet man jedoch unterschiedliche klimatische Bedingungen in den verschiedenen Regionen. Die Regenzeit in Chile ist von Mai bis Oktober.

      Im Norden des Landes ist es das ganze Jahr über angenehm. In den Küstengebieten im Norden herrschen ganzjährig zwischen 15 und 30 °C und es ist recht sonnig. Santiago und das zentrale Chile zeigen sich von September bis April von ihrer besten Seite. In den Monaten von Oktober bis April ist die beste Reisezeit für das südliche Chile – Patagonien. Man muss allerdings mit Regen in dieser Zeit rechnen.

      Zeitverschiebung

      In Chile gibt es ebenfalls Sommer- und Winterzeit. Die Sommerzeit ist von August bis Mai des nächsten Jahres. Von Oktober bis März beträgt der Zeitunterschied -4 Stunden, von Mai bis August sogar -6. In den Monaten dazwischen sind es -5 Stunden im Vergleich zur deutschen Zeit.

      Der Zeitunterschied von Deutschland zu den Osterinseln ist in der Zeit von Aug-Okt und März-Mai -7 Stunden, von Okt-März -6 und von Mai bis August sind es -8 Stunden.

      Währung

      Die chilenische Währungseinheit ist der chilenische Peso. Ursprünglich wurde 1 Peso in 100 Centavos unterteilt, diese Unterteilung wird seit 1976 nicht mehr verwendet. Es gibt Banknoten im Wert von 500, 1.000, 2.000, 5.000, 10.000 und 20.000 Pesos und Münzen im Wert von 1, 5, 10, 100 und 500 Pesos.

      In allen größeren Städten können Sie mit Kreditkarten zahlen, in kleineren Orten kann es hierbei jedoch zu Problemen kommen. Bargeld können Sie an fast allen Automaten mit Ihrer Kredit- oder EC-Karte (ohne V-pay-Zeichen) abheben. Bitte achten Sie darauf, keine großen Geldmengen mit sich zu führen.

      Elektrizität, Telefon & Internet

      Elektrizität
      Die Stromspannung in Chile beträgt 220 V / 50 Hz. Deutsche Gerätestecker wie z.B. die von Handyladegeräten passen meistens ohne Adapter. Für die sogenannten Schuko-Stecker (z.B. Netzteile von Laptops) benötigt man einen Adapter mit drei Rundstiften.

      Telefon
      Die Landesvorwahl ist +56.

      In Chile kann man in jedem größeren Ort  öffentliche Telefonzellen/-kabinen nutzen, um Anrufe zu tätigen. Außerdem kann man sich eine Prepaid Karte für sein Mobiltelefon in einem Kiosk kaufen und damit günstig im Inland telefonieren. In Torres del Paine und an abgelegenen Orten der Panamericana ist das Mobilfunknetz jedoch gar nicht oder nur teilweise gewährleistet.

      Internet
      In dem meisten Regionen gibt es ausreichend schnelles Internet bzw. WLAN. Außerdem findet man in den größeren Städten überall Internetcafés in denen man kostengünstig das Internet nutzen kann.

      Wichtige Adressen

      Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
      Santiago de Chile Las Hualtatas 5677, Vitacura, Santiago de Chile
      Tel.: +56 2 24 63 25 00
      E-Mail: info_ett_@santiago-de-chile.diplo_dot_.de
      Website: http://www.santiago.diplo.de/Vertretung/santiago/de/Startseite.html

      Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland

      Antofagasta Universidad Católica del Norte, Dpto. de Quimica, Avda. Angamos 0610, Antofagasta
      Tel.:+56 55 235 56 08
      E-Mail: antofagasta_ett_@hk-diplo_dot_.de

      Österreichische Botschaft
      Barros Errázuriz 1968, 3. Stock, Providencia, Santiago
      Tel: +56 2 2223 4774
      E-Mail: santiago-de-chile-ob_ett_@bmeia.gv_dot_.at
      Website: https://www.bmeia.gv.at/oeb-santiago-de-chile/

      Schweizer Botschaft/ Embajada de Suiza
      Américo Vespucio Sur 100, piso 14, Santiago (Las Condes)
      Tel: +56 2 2 928 01 00
      E-Mail: san.vertretung_ett_@eda.admin_dot_.ch

      Wichtige Telefonnummern
      Rettungsdienst  131
      Feuerwehr  132
      Polizei  133

      Land und Leute

      Bevölkerung & Sprache

      In Chile leben ca. 18,5 Mio. Menschen, davon sind 75 % Nachkommen europäischer Einwanderer und ausschließlich 10 % Indigene. Die Hauptstadt des Landes ist die Metropole Santiago de Chile, eine originelle und sichere Stadt. Politisch gesehen ist Chile eine Präsidialdemokratie mit einer in der Verfassung verankerten und im Alltag verwirklichten Gewaltenteilung.

      Die Amtssprache in Chile ist Spanisch, dennoch fällt es oft schwer, Chilenen zu verstehen, da Silben teilweise „verschluckt“ bzw. Endungen anders ausgesprochen werden als im gewöhnlichen Spanisch. So ist in Chile z.B. nicht die Rede von casas (Häusern), sondern casah. Außerdem gibt es einige Wörter, die ausschließlich in Chile und sonst in keinem anderen spanisch-sprachigen Land gebräuchlich sind.

      Kultur & Religion

      Chacao Chiloé
      chile goods
      niña chilena
      Huaso

      Ca. 70 % aller Chilenen sind katholisch und, obwohl es eine Trennung zwischen Staat und Kirche gibt, ist der kirchliche Einfluss auf das alltägliche Leben, z.B. im Bezug auf das Rechtswesen oder die Kultur, immer noch sehr stark. Religiöse Minderheiten bilden Protestanten, der indianische Schamanismus, Mormonen oder Juden.

      Kulturell ist Chile durch seine Folklore und traditionellen Tänze - wie dem Nationaltanz Cueca - in den ländlichen Regionen geprägt. Auch sind die von Liebe und Träume handelnden Lieder der Volkssänger (Payadores) dort sehr beliebt. Die indigenen Einflüsse machen sich im Kunsthandwerk durch Web- und Töpferarbeiten sowie Schnitzereien bemerkbar. Auf dem Land rund um Santiago de Chile trifft man auf die Huasos (Cowboys), die einen wichtigen Part der chilenischen Folklorekultur einnehmen.

      Landschaft & Natur

      Landschaftlich hat Chile viel zu bieten. Im Norden erstreckt sich die Atacamawüste, die trockenste Wüste der Welt, in der man einen prächtigen Sternenhimmel bewundern kann. Die Flora hier ist geprägt von verschiedenen Kakteenarten, Sukkulenten und Zwergsträuchern und an den Küsten trifft man auf Humboldt-Pinguine, Pelikane und Mähnenrobben.

      Die Region Mittelchile ist das am dichtesten besiedelte Gebiet des Landes bedingt durch die Metropolregion Santiago de Chile sowie die Region Valparaíso. In den fruchtbaren Tälern zwischen der Küste und der Hochkordillere werden Wein und Obst angebaut.

      Gen Süden trifft man zuerst auf den kleinen Süden, das Seengebiet Chiles mit Flüssen und schneebedeckten Vulkangipfeln. Der südlichste Teil wird als großer Süden bezeichnet und bildet das westliche Patagonien. Gletscher, Seen, Fjorde und viele kleine Inseln sorgen hier für ein vielseitiges Erscheinungsbild. Angrenzend an das Festland befindet sich die Insel Feuerland, die Chile mit seinem Nachbarland Argentinien teilt. Hier trifft man auf Magellan-Füchse, Darwin-Nandus und Magellan-Pinguine und kann das Kap Hoorn, den südlichsten Punkt Südamerikas, besichtigen. Eines der Highlights Patagoniens ist eine Wanderung im Nationalpark Torres del Paine, in dem man eine atemberaubende Natur erleben kann.

      Fast in allen Teilen Chiles kann man außerdem einen der größten Vögel der Welt beobachten – den Andenkondor.

      Costa Chiloé
      Flamingos
      Llama Torres

      Essen & Trinken

      Mariscos
      Sopaipilla

      Die chilenische Küche ist durch eine Vielzahl an europäischen, aber auch indigenen Einflüssen geprägt. So gibt es z.B. deutschen Obstkuchen zur Teezeit oder zu Hauptmahlzeiten das chilenische Sauerkraut (genannt Chucrú, abgeleitet vom französischen Choucroute). Zu den Nationalgerichten zählen die chilenischen Empanadas, die z.B. mit Rindfleisch, Hühnchen, Meeresfrüchten oder Käse gefüllten Teigtaschen. Für einen Imbiss zwischendurch bieten sich der completo, ein Hotdog mit Mayo, Avocado, Tomate und Ketchup, oder die Humita (Maiswickel) an. Auch Sopaipilla zählt zu den Nationalgerichten Chiles: Eine Art frittiertes Brot mit süßer (chancaca) oder pikant-scharfer (pebre) Soße. Zum Würzen kann allgemein auf das aji chileno zurückgegriffen werden.

      Dank seiner günstigen Lage am Meer besitzt das Land auch eine sehr gute Auswahl an Fischgerichten, die in der Pfanne (frito) oder auf dem Grill (a la plancha) zubereitet werden können, sowie eine große Vielfalt an Meeresfrüchten wie Seekrebsen, Königskrabben, Austern oder Muscheln.

      Die Erfindung des Pisco Sour ist sowohl auf Chile, aber auch auf Peru zurückzuführen – der beliebte Aperitif besteht aus dem Traubenschnaps Pisco aus Nordchile sowie Limettensaft und zerstoßenem Zucker. Auch die hervorragenden und gleichzeitig preiswerten chilenischen Weine sollte man auf jeden Fall probieren. Die bekanntesten und auch am häufigsten exportieren Rotweine sind Cabernet, Sauvignon und Merlot sowie die Weißweine Chardonnay und Sauvignon Blanc.

      Weitere, spannende Reisetipps für Ihren Urlaub in Chile hält unser Reiseteam jederzeit für Sie bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie an unter: 069 610 912 25. Unser aktuelles Chile Reiseangebot ist hier zu sehen.

       

      Aktuelle Situation vor Ort
      Bitte beachten Sie, dass sich die Sicherheitslage vor Ort jederzeit ändern kann. Deswegen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Reiseantritt gegebenenfalls noch einmal beim Auswärtigen Amt über die Sicherheitslage im gewünschten Reiseland zu informieren.

      Haftungsausschluss

      Reise-, Gesundheits-, und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen von Sprachcaffe Reisen GmbH. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung.

      • Asien
      • Europa
      • Mittelamerika
      • Südamerika
        • Argentinien
        • Uruguay
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Chile
        • Kolumbien
        • Peru
      • Sprachcaffe Reisen»
      • Länderinformationen»
      • Südamerika»
      • Chile
      Mit Sprachcaffé Reisen trotz Covid-19 den Urlaub genießen!

      Freuen Sie sich auf unsere Reisen in den Süden! Auch in der neuen Saison bringen wir Sie sicher in die herzliche Umgebung Lateinamerikas.

      Damit Sie bedenkenlos und gut informiert verreisen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

      » Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen «

      Finde deine Reise

      Reisearten

      Aktivreisen
      Rundreisen
      Private Rundreisen
      Individualreisen
      Mietwagen Rundreisen
      Wanderreisen
      Radreisen

      Mittelamerika

      Kuba
      Costa Rica

      Mexiko
      Honduras

      Panama

      Guatemala & Belize

      Südamerika

      Argentinien
      Bolivien
      Brasilien
      Chile
      Kolumbien
      Peru
      Uruguay

      Service

      Über uns
      Länderinformationen
      Sehenswürdigkeiten
      Reiseversicherungen
      Für Reisebüros
      Reisemagazin

      • Kontakt
      • Newsletter
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
      © sprachcaffe-reisen.de 2021