Kubas Cocktails - Rezepte & Drinks
Berühmteste Cocktails in Kuba
Cuba Libre
Theorien über den Ursprung des Cuba Libre Rezepts gibt es verschiedene. Besonders verbreitet ist jedoch die Geschichte, dass im 20. Jahrhundert, nach den Befreiungskämpfen, auf die Freiheit Kubas von den kolonialen Herrschaften angestoßen wurde - "Por Cuba libre!" sollen die Freiheitskämpfer gerufen haben; daraufhin soll sich der Hochspruch als Bezeichnung für den Cuba Libre Original Cocktail eingebürgert haben. Das Mischgetränk wird aus Rum, Cola und Limetten zusammengemixt und mit Eiswürfeln schön kühl serviert. Probieren Sie doch auch einmal und versetzen Sie sich beim Genuss in längst vergangene Zeiten.
Zutaten
50 ml Rum
100 ml Cola
½ Limette
Eiswürfel
Zubereitung
1. Den Saft der Limette mit den restlichen Zutaten vermischen.
2. In ein Glas Eiswürfel füllen und das Mischgetränk hinzufüllen - fertig zum Genießen.
Mojito
2018 unter den Top 10 der meistverkauften Cocktails, beweist der Mojito immer wieder seine Beliebtheit. Auch der berühmte Schriftsteller der 20er Jahre, Ernest Hemingway, genoss regelmäßig seinen kühlen Mojito in der Bar Bodeguita. Eine Variante der Entstehungsgeschichte dieses Mixgetränkes ist sogar auf den Autor zurückzuführen. Er soll dem Barkeeper die Zubereitung des Cocktails beschrieben haben und dabei das Wort "manojito" (hier der Minzzweig), als "mojito" ausgesprochen haben; somit etablierte sich der Name des Getränks.
Zutaten
50 ml Rum
100 ml Wasser
3 TL Zucker
1 Limette
frische Minze
zerstoßenes Eis
Zubereitung
1. Die Limette und Minze waschen; die Limette ebenso achteln.
2. Zucker und Limette in ein Glas geben und mit einem Cocktailstampfer leicht zerdrücken.
3. Rum und Minzblätter beimischen.
4. Das Glas über die Hälfte mir zerstoßenem Eis füllen und Wasser hinzufügen. Alles noch einmal verrühren und mit ein wenig Minze dekorieren.
Daiquiri
Doch nicht nur der Mojito hatte es Hemingway angetan, auch einen leckeren Daiquiri gönnte sich der Schriftsteller des Öfteren in der Bar Floridita. Das Mischgetränk verdankt seinen Namen dem nahe Santiago de Cuba gelegenen Örtchen Daiquiri. Dort soll ein aus den USA stammender Ingenieur einer Eisenmine den Cocktail aus Hochachtung der Daiquiri-Minen benannt haben.
Zutaten
50 ml Rum
25 ml Limettensaft
10 ml Zuckersirup
Zubereitung
1. Die Zutaten in einem Cocktail-Shaker vermischen und entsprechend in Gläser verteilen.
Cuba Special - außergewöhnliche Cocktailrezepte
Canchánchara
Außergewöhnlich und typisch kubanisch ist der Canchanchara. Ein origineller Gaumenschmaus, denn schon zu Kolonialzeiten, soll der Drink den Sklaven auf den Feldern und Plantagen erleichtert haben. Einer anderen Legende zufolge soll der Canchanchara während des Guerilla-Kriegs Wärmespender für die Untergrundkämpfer gewesen sein. Demnach trank man ihn damals als Heißgetränk. Wie dem auch sei, als kühles Erfrischungsgetränk bleibt es ein geschmackvolles Erlebnis der Traditionskultur Kubas.
Zutaten
50 ml Rum
2 TL Honig
20 ml Limettensaft
Zubereitung
1. Rum, Limettensaft und Honig verrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat.
2. Eis in ein Glas füllen und die Getränkemischung hinzugeben.
Saoco
Der Saoco ist ein typisches Getränk in Kuba, das vor allem wegen seiner tropischen Aromen und seiner leichten Zubereitung geschätzt wird. Der Saoco hat seine Wurzeln in der kubanischen Landbevölkerung, wo er ursprünglich als einfacher, erfrischender Drink aus lokalem Rum und frischem Kokoswasser gemixt wurde, um die Hitze der Karibik zu überstehen.
Zutaten
50 ml Rum
100 ml Kokoswasser
25 ml Limettensaft
Eiswürfel
Zubereitung
1. Eiswürfel in ein Glas geben und den Rum ebenfalls heinfüllen.
2. Kokoswasser hinzugeben und vermischen.
3. Zuletzt noch den Limettensaft hinzurühren.
Ein eierlikörartiges Getränk, welches bei kaum einer Feier fehlen darf. In der Regel ist es eine hausgemachte traditionelle Spezialität mit der vielfach bei Festivitäten angestoßen wird oder auch als wohlwollendes Geschenk mitgebracht wird.
Zutaten
1 Dose Kondensmilch
1 Cup Zucker
½ Cup Wasser
3 Eigelb
1 Prise Salz
¾ Cup Rum
Vanille, Zimt oder Muskatnuss
Zubereitung
1. Bei schwacher Hitze Wasser und Zucker unter ständigem Rühren vermischen, etwa 3 Minuten bis der Zucker sich aufgelöst hat, aber noch nicht karamellisiert.
2. Salz zu dem Eigelb hinzugeben und das Ganze mit Kondensmilch verrühren.
3. Rum und Vanille untermischen und alles für etwa 3 Minuten im Mixer verrühren
4. Die Mischung mindestens 3 Stunden lang kühlen.
Longdrink
Havanna Cola
Havanna Cola ist ein einfacher, erfrischender Cocktail, der aus kubanischem Rum und Cola besteht. Der Drink kombiniert die sanfte Süße der Cola mit dem kräftigen Aroma des Rums, oft mit Eis und einem Spritzer Limette serviert. Er ist besonders beliebt für seine unkomplizierte Zubereitung und eignet sich perfekt für entspannte Abende oder gesellige Runden.
Longdrink
Havana Club Añejo 3 Años
Ein heller, kubanischer Rum, der mindestens drei Jahre in Eichenfässern gereift ist. Er zeichnet sich durch seinen leichten, fruchtigen Geschmack mit Noten von Vanille und tropischen Früchten aus.
Havana Club Añejo 7 Años
Ist ein dunkelgoldener Rum aus Kuba, der sieben Jahre in Eichenfässern gereift ist. Er bietet komplexe Aromen von Vanille, Karamell und gerösteten Nüssen, ideal zum puren Genießen oder in hochwertigen Cocktails.
Andere Rumsorten
Neben Havana Club sind auch Marken wie Santiago de Cuba, Ron Cubay, Legendario und Ron Varadero bekannt. Jede bietet verschiedene Rumstile, von mild bis intensiv, und spiegelt die Tradition des kubanischen Rums wider.
Alkoholfrei - leckere Erfrischung, typisch kubanisch
Sie haben Lust auf einen entspannten Abend, aber möchten auf Alkoholkonsum verzichten? Probieren Sie doch das Malzbier Malta, welches in Kuba sehr beliebt ist. Es hat einen süßen Geschmack, manchmal wird es sogar noch mit Kondensmilch verfeinert und versüßt.
Geschichte
Malzbier ("Malta") kam im 19. Jahrhundert durch europäische Einwanderer nach Kuba. Es wurde schnell beliebt, vor allem wegen seines nahrhaften Charakters. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten blieb Malta ein wichtiges Getränk auf der Insel und ist bis heute ein Symbol für kubanische Tradition und Widerstandsfähigkeit.
Guarapo, ein traditionelles kubanisches Getränk aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft, hat seine Ursprünge in der Kolonialzeit, als der Zuckerrohranbau auf der Insel florierte. Ursprünglich von Arbeitern als Energiequelle konsumiert, entwickelte es sich zu einem beliebten, alkoholfreien Durstlöscher, der für seine natürliche Süße und erfrischenden Eigenschaften geschätzt wird. Besonders an heißen Tagen sorgt Guarapo, mit viel Eis serviert, für Abkühlung. Wer dennoch nicht auf Alkohol verzichten möchte, kann etwas Rum hinzufügen und so die entspannte Urlaubsatmosphäre auf Kuba genießen.
Zutaten
Frischer Zuckerrohrsaft (ca. 500 ml)
Eiswürfel
Limettensaft (optional)
Zubereitung
1. Frischen Zuckerrohrsaft extrahieren (falls nicht verfügbar, kann auch im Laden gekaufter Zuckerrohrsaft verwendet werden).
2. Den Saft durch ein feines Sieb abseihen, um Rückstände zu entfernen.
3. Den Zuckerrohrsaft in ein Glas gießen und nach Geschmack etwas Limettensaft hinzufügen.
4. Eiswürfel dazugeben und sofort servieren.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Zeit und ein wertvolles Geschmackserlebnis. Nehmen Sie Kostproben von Rum und anderen kubanischen Spezialitäten und lassen Sie sich von Kuba mit allen Sinnen verführen! Mit einem lecker erfrischenden Getränk am sonnigen Strand oder gemütlich in einer Bar - was könnte es Schöneres geben? Zum Wohl & Salud!
Verwandte Themen
Mittelamerika Reisen
Eine Mittelamerikareise ist so viel mehr als Regenwald, Vulkane und Traumstrände. Freu dich auf farbenfrohe Kolonialstädte, herzliche Menschen, exotische Tierwelt, lebendige Traditionen und echte Abenteuer zwischen Pazifik und Karibik.