Wie Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, ist die Anreise mit dem Flugzeug oder dem Auto die schlechteste Wahl, wenn es um die Gesundheit unseres Planeten geht. Obwohl das Fahrrad die beste Wahl wäre, da es fast keine Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist es bei Langstreckenreisen nicht machbar. Gute Alternativen sind Bus und Bahn, da diese Verkehrsmittel weniger Emissionen verursachen. Wenn Sie sich dennoch für das Auto entscheiden, können Sie durch die Bildung von Fahrgemeinschaften den CO2-Ausstoß pro Passagier und Kilometer reduzieren. Wenn Sie keine andere Wahl haben, als zu fliegen, ist es am besten, einen Direktflug mit einer umweltfreundlichen Fluggesellschaft zu wählen. Wenn Sie an Ihrem Zielort angekommen sind, vermeiden Sie einen Mietwagen und nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr.
Wenn Ihnen umweltfreundliches Reisen wichtig ist, sie sich aber vielleicht gar nicht bewusst sind, was welche Auswirkungen auf unseren Planeten hat, ist dies Ihre Gelegenheit Ihre eigene CO2 Bilanz zuberechnen unter folgendem Link: https://co2-rechner.climatehero.me/?source=MicrosoftAds
Viel Gepäck ist nicht gleichbedeutend mit nachhaltigem Reisen, da es sich auf das Gewicht des gewählten Transportmittels auswirkt, was wiederum zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Mit einem Rucksack oder einem kleinen Trolley zu reisen, ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für Sie, da Sie so flexibler sind, wenn Sie Ihr Ziel besuchen.
Anstatt physische Reiseführer und Karten zu kaufen oder teure Einwegkameras zu erwerben, kann das Smartphone, das Sie bereits in der Tasche haben, Ihnen alles bieten, was Sie brauchen, und noch mehr. Google Maps, Waze, Citymapper oder Maps.me sind die besten Hilfsmittel, um sich in einem fremden Land zurechtzufinden. Gleichzeitig haben sie nicht die gleichen Auswirkungen auf die Umwelt wie eine Papierkarte. Die Qualität der mit dem Handy aufgenommenen Bilder ist inzwischen so gut, dass man keine Kamera mehr kaufen muss, um Fotos zu machen. Das reduziert die Menge an Plastik und Batterien, die produziert und dann weggeworfen werden.
Je mehr man reist, desto mehr Plastik verbraucht man. Wasserflaschen, Strohhalme, Behälter für Essen zum Mitnehmen und Plastikgeschirr verschmutzen die Wasserquellen und beschleunigen die Zerstörung unserer Umwelt. Tupperware und wiederverwendbares Besteck für Ihr Essen unterwegs sind eine gute Möglichkeit, Ihren Plastikverbrauch zu reduzieren. Wenn es ums Trinken geht, ist die Mitnahme einer eigenen Wasserflasche und eines Metallstrohhalms aus finanzieller und ökologischer Sicht ideal.
Eine Möglichkeit, auf Reisen die lokale Bevölkerung zu unterstützen, ist die Buchung eines Zimmers in einem Hotel, das von Einheimischen und nicht von einem großen Unternehmen oder einer Kette betrieben wird. Der Wasserverbrauch ist in einem lokalen Hotel viel geringer, da es keine großen Pools gibt und Bettwäsche und Handtücher jeden zweiten Tag gewechselt werden. Wenn Sie Sehenswürdigkeiten besichtigen, sollten Sie dies mit Hilfe eines örtlichen Führers tun. Auf diese Weise lernen Sie den Ort, den Sie besuchen, am besten kennen und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft. Eine Hilfe für die Vorbereitung Ihrer Reise sind unsere Sprachcaffe-Reiseführer, in denen Sie interessante Informationen über Kultur und Traditionen finden. Und schließlich ist es bei Reisen ins Ausland wichtig, die lokalen Gerichte zu probieren, um ein wirklich intensives Erlebnis zu haben. Vergessen Sie also nicht, in traditionellen Restaurants zu essen und in lokalen Lebensmittelgeschäften einzukaufen.
Ein respektvolles Verhalten und die Anpassung an die lokale Kultur sind auf Reisen von grundlegender Bedeutung. Die Kleidung, die Sie tragen, spiegelt Ihren Charakter und Ihre Persönlichkeit wider, also wählen Sie Ihre Kleidung sorgfältig aus. Wenn Sie etwas aus der Kultur tragen, in die Sie eintauchen, zeigt das sowohl Wertschätzung als auch Respekt. Auch das Erlernen einiger Wörter der Landessprache wird von den Einheimischen sehr geschätzt, denn es zeigt, dass Sie Zeit und Mühe investiert haben, um ihr Heimatland wirklich kennen zu lernen. Die Körpersprache kann universell sein, und ein nettes Lächeln kann Sie ebenfalls weit bringen.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps für nachhaltiges Reisen gefallen haben! Verantwortungsbewusst zu reisen bedeutet nicht, überhaupt nicht zu reisen. Im Gegenteil, es bedeutet, dass Sie Ihre Reise sorgfältig planen und dabei berücksichtigen, wie sich Ihre Entscheidungen auf die lokale Wirtschaft und die Umwelt auswirken.
Eine Kubareise bedeutet so viel mehr als Havanna, Cuba Libre, Fidel Castro oder Varadero. Salsa, puderfeine Sandstrände mit kristallklarem Wasser, ursprüngliche Natur und aufgeschlossene freundliche Menschen.