Sprachcaffe Magazin

Anfrage an unser Reiseteam | Gratis-Katalog bestellen

  • Magazin ArtikelMagazin Artikel
    • Reisetipps und Reiseberichte
    • Karibik
    • Südamerika
    • Mittelamerika
    • Kultur
Gratis Katalog

kostenlos nach Hause bestellen

E-Mail-Kontakt

Schreiben Sie unserem Team

+49 (0) 69 610 912 25

 

 

>> Unsere Sonderbedingungen und aktuelle Informationen zur Pandemiesituation <<

Reisetagebuch über eine Kuba-Mietwagenreise

28.07.2018 Reisetipps und Reiseberichte Karibik Geschrieben von Ines Saalfrank

Ines Saalfrank bucht eine individuelle Mietwagenreise durch Kuba und lässt uns anschließend ihre in einem Reisetagebuch skizzierten Erlebnisse zukommen. Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sagen, freuen wir uns sehr, nach Rückfrage ihre Zeichnungen teilen zu dürfen. Von Starkregen, hilfsbereiten Kubanern und Traumstränden – diese Höhen und Tiefen erlebt Ines Saalfrank mit ihrer 10-jährigen Tochter auf unserer Kuba-Mietwagenreise...

Kuba – ein Sehnsuchtsort

Hier wollte ich schon immer einmal hin:
Wegen Piratengeschichten aus meiner Kindheit, Salsa Musik und Tanzbegeisterung und der Neugier auf das sozialistische Ausland unter Palmen.

Im Frühjahr 2018 war es so weit, dass ich mit meiner zehnjährigen Tochter Reisepläne schmieden durfte. Auf der Internet-Suche nach individuellen Mietwagen Reisen durch Kuba stieß ich auf Sprachcaffe. Hier wurden wir freundlich und kompetent beraten und konnten so eine individuelle und trotzdem kindgerechte Reise durch Kubas Westen und Mitte zusammenstellen.

Am 19.5.2018 ging es los: Stuttgart, Paris, Havanna.

Problemloser Transfer in unsere erste Casa Particular und erste Nacht auf Kuba nach 20h Reise mit total übermüdetem Kind.
In unserer Unterkunft erhielten wir am zweiten Tag eine sehr hilfreiche und informative Einführung in das Thema „wie bereise ich Kuba mit dem Mietwagen und worauf im Speziellen zu achten ist“. Zwei Stunden wertvolle Informationsvermittlung nur für uns.
Schon am nächsten Tag konnten wir Manches davon gut gebrauchen, denn die Stunden, die wir benötigt haben, um endlich in unserem Mietwagen zu sitzen, waren spannend.
Auf Kuba ticken Zeit und Verfügbarkeit von Dingen eben anders…

Unsere 13-tägige Reiseroute: Havanna - Viñales - Las Terrazas - Cienfuegos - Trinidad - Varadero.

Reisetagebuch: Altstadt Havanna


(Bild 1/11) Habana Vieja wird wieder aufgebaut. Ist zum Teil fast chic. Lebt durch Touristen. Dadurch sieht es anders aus… Im Zentrum lebt es wirklich. Das andere? Schauspiel? Der Film, wie man sich Havanna vorstellt. Klischee… Soll wohl so sein…

Reisetagebuch: Havanna


(Bild 2/11) Havanna – warten auf den Mietwagen. Wir sitzen im Hotel, beobachten Menschen, die kommen und gehen und warten - Andere warten auch, tragen es allerdings mit mehr Gelassenheit…Obwohl den Angestellten der Mietwagen Niederlassung machen wir wohl schon nervös, weil wir ja noch bei Helligkeit in Viñales ankommen wollen… Und… nach vier Stunden ist es so weit! Wir haben ein Auto und die Reise beginnt!

Reisetagebuch: Viñales


(Bild 3/11) Viñales 23.05. Ein Ausflug zu Pferd in den Nationalpark. Leni auf dem Rücken ihres Pferdes ist ein Glück! Mit im Programm sind ein kurzer Besuch einer Höhle und der Besuch einer Tabakfabrik. Hier kaufe ich 10 Zigarren – auch als Geburtstagsgeschenk für Leon. Mitten im Dschungel erreicht mich ein Anruf von Mastai. Er möchte Leon zum Geburtstag gratulieren. Spooky – Handyklingeln im verregneten Urwald.

Reisetagebuch: Pinar del Río


(Bild 4/11) 24.05.2018 Pinar del Rio. Der Tipp, den Wasserfall zu besuchen, kam von unserer Vermieterin in Viñales. Das war richtig Dschungel! Kaum waren wir in den Wald eingetaucht, sind die Mücken über meine Beine hergefallen. Vogelgeräusche, feuchter Boden, leicht fauliger Geruch und wirklich schwül-heiß. Und dann das Geräusch des Wasserfalls. Richtig Dschungel.

Reisetagebuch: Las Terrazas


(Bild 5/11) 24.5.2018 Las Terazas – Blick von der Lobby über das Tal. Das Hotel ist wunderbar in die Landschaft integriert. Wir genießen den Blick über das Tal. Es ist die Heimat von Polo Montanez und den Abend verbringe ich mit seiner Musik. Auch der nächste Tag startet wieder mit Regen. Trotzdem genießen wir das Frühstück auf dem Balkon mit Blick in die Bäume und machen uns relativ zügig auf den Weg nach Cienfuegos.

Reisetagebuch: Fahrt nach Cienfuegos


(Bild 6/11) 25.5.2018 Fahrt nach Cienfuegos. In Kuba dürfen alle Tiere frei herumlaufen – gefühlt… Man fährt und muss auf offener Strecke bremsen, um eine Ziege über die Straße zu lassen oder eine Kuh, die zu ihrer Herde möchte. Viele Pferdekutschen sind unterwegs, die im schnelleren Trab so manchen Laster ersetzen. Immer wieder sehen wir Pferde, die am Straßenrand grasen. Leni zählt die Schimmel und Braunen.

Reisetagebuch: Cienfuegos


(Bild 7/11) 25.5.2018 Ankunft in Cienfuegos. Hier sieht man, dass Kuba Sozialismus unter Palmen ist. Wir werden begrüßt von großen Schildern mit Parolen. Che Guevara ist allgegenwärtig. Unser Domizil hier ist schön gelegen, das Zimmer aber nicht. eigentlich schön, direkt nebenan wird laut gebaut. Wir flüchten in die Stadt. Ich bin beeindruckt von der bunten Mischung aus Kolonialismus und Sozialismus. Wir finden ein sehr nettes Restaurant und lassen den Abend bei einem leckeren Essen ausklingen.

Reisetagebuch: Fahrt nach Trinidad


(Bild 8/11) 27.5.2018 Nach einem Regen- und Strandtag in Cienfuegos brechen wir auf Richtung Trinidad. Die Strecke führt nach Osten durch Hügel und am Meer entlang. Wir müssen auch durch Wasser auf den Straßen fahren, da es am Vortag so geregnet hat. Auf dem Weg begegnen wir der Statue eines Revolutionshelden. Wer das wohl ist? Ich habe es nicht heraus gefunden. Den letzten Teil der Strecke queren immer wieder Krabben die Fahrbahn.

Reisetagebuch: Trinidad


(Bild 9/11) 27.5.2018 In Trinidad angekommen machen wir einen Bummel durch die Stadt. Und lachen auch bei den Tanzfreunden Trinidad. Es ist eine Freude, den älteren Herrschaften beim Tanzen zu zu schauen. Sowieso, die ganze Stadt ist voll Musik und überall klingt und schwingt es. Bands kommen, spielen auf und ziehen weiter. Auch Leni freut sich über die ausgelassene Stimmung. Wir bummeln und shoppen Mitbringsel.

Reisetagebuch: Trinidad


(Bild 10/11) 29.5.2018 In Trinidad sitzen wir einen Tag fest. Es hat so stark geregnet, dass wir wegen überfluteter Straßen die Stadt nicht verlassen können. Einen Tag später wagen Leni und ich den Aufbruch nach Varadero. Gute 205 km. Es regnet. Bis nach Cienfuegos kommen wir gut durch. Ab dann aber sind alle Hauptverkehrsverbindungen wegen Wasser gesperrt. Wir schließen uns dem LKW Konvoy an, der über Umwege die einzig „befahrbaren“ Straßen nutzt. Auch diese sind knietief unter Wasser. Trotzdem gibt es draußen am Straßenrand frisches Obst zu kaufen. Nach 8 Stunden erreichen wir gemütlich Varadero.

Reisetagebuch: Varadero


(Bild 11/11) 30.5.2018 Der letzte Reisetag Varadero. Leni und ich genießen einen Tag am Strand mit Baden, Kat Segeln und Schnorcheln. Nach dem vielen Regen tut die Sonne gut und nach der Aufregung auch die fast ein bisschen dekadente Umgebung des All-Inclusive Resorts. Eine ganz andere Welt. Heile Welt, bevor es am nächsten Tag auf den Flug nach Hause geht.


In Trinidad blieben wir erst einmal stecken. Es hatte die Tage über so viel geregnet, dass alle Straßen überflutet waren und wir die Stadt auf keiner Route verlassen konnten...
Die Kommunikation mit dem Team in Havanna und die Verlängerung in Trinidad waren unkompliziert, wir waren froh, eine Nacht länger trocken und unkompliziert im freundlichen Domizil bleiben zu dürfen.

Die Fahrt am nächsten Tag war im Nachhinein betrachtet ein absoluter Ausnahmezustand. Nach Rücksprache mit dem Büro Havanna und in Aussicht weiterer Regenfälle hatten wir beschlossen, die Fahrt über Land nach Varadero zu wagen.
Bald standen wir an gesperrten Straßen, suchten Alternativen und fuhren Umwege.
Aber – hier habe ich die Kubaner von ihrer gelassenen und hilfsbereiten Seite kennen gelernt!
Taxi- und Lastwagenfahrer, die per Lichthupe signalisierten, dass die Straße im weiteren Verlauf nicht befahrbar war, Polizisten, die uns einem Lieferwagen mit ähnlichem Ziel hinterher schickten und die Fahrer des Lieferwagens, die mich nach durchstandener Wasserfahrt zu einem Kaffee einluden… um nur einige zu nennen.
An diesem Abend war ich tatsächlich froh, wohlbehalten in Varadero gelandet zu sein und den Mietwagen nun zum Ende unserer Tour abgeben zu dürfen.

Unsere erlebnisreiche, bunte und aufregende Reise wurde mit einem Strandtag bei blauem Himmel, türkisfarbenem Wasser und Sonnenschein abgerundet  – und wie schön, von einem freundlichen Taxifahrer zum Flug für die Rückreise gebracht zu werden!

Kuba, wir kommen wieder!


Wir bedanken uns bei Ines Saalfrank für die wundervollen Zeichnungen und den Reisebericht!
Auf ihrem Instagram-Profil gibt es noch mehr tolle Skizzen und Reisefotos zu sehen.



Jetzt unverbindlich eine individuelle Mietwagenreise zusammenstellen lassen oder bei unseren Kuba-Mietwagenreisen mit vorgeplanter Route inspirieren.

zurück

Neueste Artikel

Kuba luxuriös erleben

Ein Tag mit uns in Havanna

zum Reisebericht ein Tag in Havanna Reisetipps und Reiseberichte

Mein Chile – eine Reise an das Ende der Welt

Südamerika
Mit Sprachcaffé Reisen trotz Covid-19 den Urlaub genießen!

Freuen Sie sich auf unsere Reisen in den Süden! Auch in der neuen Saison bringen wir Sie sicher in die herzliche Umgebung Lateinamerikas.

Damit Sie bedenkenlos und gut informiert verreisen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

» Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen «

Finde deine Reise

Reisearten

Aktivreisen
Rundreisen
Private Rundreisen
Individualreisen
Mietwagen Rundreisen
Wanderreisen
Radreisen

Mittelamerika

Kuba
Costa Rica

Mexiko
Honduras

Panama

Guatemala & Belize

Südamerika

Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Kolumbien
Peru
Uruguay

Service

Über uns
Länderinformationen
Sehenswürdigkeiten
Reiseversicherungen
Für Reisebüros
Reisemagazin

  • Kontakt
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© sprachcaffe-reisen.de 2021